Unwetterwarnung für Frankfurt: Sturm, Starkregen und Gewitter drohen!
Erfahren Sie aktuelle Wetterwarnungen und Unwetterrisiken für den Wetteraukreis am 14. Juli 2025, einschließlich Starkregen und Gewittern.

Unwetterwarnung für Frankfurt: Sturm, Starkregen und Gewitter drohen!
Heute am 14. Juli 2025 sorgt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für ordentlich Aufregung in der Region Hessen. Starke Regenfälle und gewittrige Wetterlagen kündigen sich an, die vor allem Frankfurt und die umliegenden Landkreise betreffen werden. Die Warnungen sind bis zum Abend, genauer bis 19 Uhr, im Odenwaldkreis und im Kreis Bergstraße aktiv, während die Gewitterwarnungen für Rhein-Main und Südhessen bis 18 Uhr verlängert wurden. Besonders betroffen sind die Landkreise Wetterau, Main-Kinzig, Offenbach, sowie Frankfurt selbst, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und der Odenwald.
Was können wir erwarten? In Südhessen, insbesondere in Frankfurt, wurden Vorhersagen für Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde herausgegeben. Dabei kann es auch zu heftigen Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h kommen. Die Gewitteraktivität wird bereits ab dem Mittag ansteigen und selbst Unwetter mit Starkregen bis zu 30 Litern pro Quadratmeter und Hagel mit Korngrößen von bis zu 3 cm sind nicht ausgeschlossen. Die Unwetterzentrale hat dazu verschiedene Warnungen ausgegeben, die Experten laufend anpassen, und verweist auf die Notwendigkeit, Aktivitäten im Freien zu meiden und sichere Gebäude aufzusuchen, insbesondere für Autofahrer, die ihre Geschwindigkeit bei Starkregen reduzieren sollten. [Unwetterzentrale] liefert darüber hinaus Informationen zu sämtlichen Wettergefahren, die in Deutschland aktuell herrschen.
Ausblicke auf die nächsten Tage
Wie geht es weiter? Für Dienstag ist unbeständiges Wetter mit weiteren Schauern und Gewittern vorhergesagt, bei Höchsttemperaturen zwischen 20 und 28 Grad. Auch am Mittwoch wird uns wechselhaftes Wetter begleiten, mit häufigen Schauern und Gewittern sowie Temperaturen, die zwischen 18 und 23 Grad liegen werden. Doch schon für Donnerstag zeichnet sich eine freundliche Wende ab: Mit wechselnder Bewölkung und Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad könnten wir wieder einen Hauch von Sommer genießen.
Halten Sie sich also bereit für die kommende Zeit! Die Wetterexperten geben keine Entwarnung, da die Warnsituation kontinuierlich aktualisiert werden kann. Ein Blick auf Plattformen wie [NDR] informiert über die einzelnen Warnstufen und speichert alle aktuellen Unwetterwarnungen für die Landkreise. Die ersten Anzeichen für mögliche Unwetter können sich auf den Karten bereits farblich abzeichnen und während des Tages ändern.
Die Unwetterlage ist ein ernstes Thema; daher sollten alle Bewohner in diesen betroffenen Regionen wachsam bleiben. Halten Sie sich an die Empfehlungen und bleiben Sie sicher, egal wie dramatisch das Wetter auch werden mag!