Sportverein Bad Nauheim kämpft für Demokratie – Wulf fordert Engagement!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Sportkreis Wetterau engagiert sich im Bündnis „Demokratie schützen“ zur Förderung demokratischer Werte im Sport.

Der Sportkreis Wetterau engagiert sich im Bündnis „Demokratie schützen“ zur Förderung demokratischer Werte im Sport.
Der Sportkreis Wetterau engagiert sich im Bündnis „Demokratie schützen“ zur Förderung demokratischer Werte im Sport.

Sportverein Bad Nauheim kämpft für Demokratie – Wulf fordert Engagement!

In Bad Nauheim wurde vor kurzem das Bündnis „Demokratie schützen – Bad Nauheim“ ins Leben gerufen, um die Demokratie in der Region aktiv zu fördern. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, ist der Sportkreis Wetterau ein stolzes Mitglied dieses Bündnisses. Jörg K. Wulf, der Vorsitzende des Sportkreises, engagiert sich bereits seit 2017 im übergeordneten Bündnis „Demokratie leben!“. Der Schritt, dem neuen Bündnis beizutreten, kam im Jahr 2019 und zeigt einmal mehr, wie wichtig der Sport und die damit verbundenen Werte für die Gesellschaft sind.

Der Landessportbund Hessen e.V., gegründet 1946 unter dem Motto „Der deutsche Sport bekennt sich zur Demokratie!“, bildet mit seinen Initiativen eine solide Grundlage für die demokratische Arbeit in den Sportvereinen. Wulf hebt hervor, dass gerade in Zeiten, in denen radikale Kräfte in der Gesellschaft an Einfluss gewinnen, der Sport eine Schlüsselrolle einnimmt. Sportvereine sind ein Paradebeispiel für lebendige Demokratie, da sie auf den Bedürfnissen ihrer Mitglieder basieren und durch regelmäßige Mitgliederversammlungen die Gemeinschaft stärken.

Der Sport als Integrationsmotor

Doch der Einfluss des Sports reicht weit über die Förderung demokratischer Werte hinaus. Ein bedeutendes Thema ist die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Sportvereine. Viele Studien zeigen, dass Sport nicht nur verbindet, sondern auch Brücken schlägt, wo zuvor Mauern standen. Laut einem Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung ist die interkulturelle Öffnung von Sportvereinen ein zentrales Anliegen, das in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt ist.

Eine Vielzahl von Initiativen und Programmen wurde ins Leben gerufen, um die soziale Integration durch den Sport zu fördern. Diese Ansätze verdeutlichen, wie wichtig ein inklusives Umfeld für die Entwicklung junger Menschen sein kann. Sportvereine bieten nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigung, sondern auch einen Raum für soziale Kontakte und das Lernen von Werten wie Respekt und Teamgeist.

Gemeinsinn und Anerkennung fördern

Für Jörg K. Wulf ist die Unterstützung der Vereine in ihrer Arbeit von großer Bedeutung. Der Sportkreis Wetterau hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte des Bündnisses „Demokratie leben!“ an die Wetterauer Sportvereine weiterzugeben. Dabei spielt das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie eine zentrale Rolle. Wulf unterstreicht, dass es darauf ankommt, Werte wie Gemeinsinn, Anerkennung und Miteinander im Sport und darüber hinaus zu fördern, um eine starke, integrierte Gemeinschaft zu schaffen.

In Zeiten, in denen gesellschaftliche Herausforderungen vielfältig sind, nehmen Sport und Sportvereine eine Schlüsselposition ein. Sie bieten nicht nur einen Rahmen zur Förderung der Demokratie, sondern auch eine Plattform zur Integration. Es bleibt zu hoffen, dass diese positiven Ansätze in der Region Bad Nauheim weiterhin mit Nachdruck verfolgt werden.