Letzte Parlamentssitzung vor der Sommerpause in Bad Nauheim!

Letzte Parlamentssitzung vor der Sommerpause in Bad Nauheim!

Bad Nauheim, Deutschland - Was passiert in Bad Nauheim? Am 7. Juli 2025 traf sich die Stadtverordnetenversammlung zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. Um 14:00 Uhr wurde im Ratssaal geschwitzt – nicht nur wegen der Hitze, sondern auch aufgrund der wichtigen Themen, die auf der Tagesordnung standen. Darunter der Aufstellungsbeschluss für den neuen Wohnkomplex „Rosenhof“ in Rödgen sowie Ehrungen verdienstvoller Stadtpolitiker.

Die Sitzung, in der auch einige Anträge und Anfragen behandelt wurden, fand unter dem Eindruck des Gedenkens an eine bedeutende Persönlichkeit der Stadt statt. In einer Schweigeminute wurde Paula Steiber gedacht, die am 9. Juni im Alter von 85 Jahren verstorben war. Paula war von 2014 bis 2021 Mitglied des Stadtparlaments und wirkte von 1993 bis 1997 im Ortsbeirat der Kernstadt.

Neuer Wind in der Stadtpolitik

Mit dem Nachrücken von Georg Küster für Natalie Pawlik (SPD), die als Staatsministerin ausgeschieden ist, zieht frischer Wind ins Stadtparlament ein. Küster wird sich schnell in die verschiedenen Themenbereiche einarbeiten müssen, denn es gibt viel zu tun.

Besonders ins Auge sticht der Antrag zur Schaffung von Wohnraum. Ein neues Wohnbauprojekt „In den Steckgärten“ sieht den Bau von 55 seniorengerechten Wohnungen sowie Gewerbeflächen vor. Hier zeigt die Stadt, dass sie ein gutes Händchen für moderne, bedarfsgerechte Bauprojekte hat.

Der Bebauungsplan „Rosenhof“ stieß ebenfalls auf Zustimmung. Geplant sind bis zu 102 neue Wohneinheiten in Rödgen – ein Angebot, das hoch im Kurs steht, denn die Nachfrage nach Wohnraum ist groß. Ein modernes Konzept für verschiedene Wohnformen unterstreicht die Absicht der Stadt, die Attraktivität für unterschiedliche Zielgruppen zu steigern.

Wichtige Anträge und Anliegen

Die Versammlung scheute sich nicht, auch weniger populäre Themen anzusprechen. So wurde der Antrag zur Anschaffung einer neuen Musikanlage für das Bürgerhaus Rödgen in Höhe von 15.000 Euro zur Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Das Verbrennen von Gartenabfällen bleibt in Bad Nauheim untersagt. Dies sei notwendig, um die Waldbrandgefahr zu minimieren.

Einige Fragen blieben auf der Agenda, darunter die aktuelle Palliativversorgung in der Region. Obwohl die Palliativstation des Gesundheitszentrums Wetterau geschlossen wurde, wurden Palliativbetten auf andere Stationen verteilt, um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Die Verantwortlichen zeigten sich zuversichtlich, dass die Qualität der Versorgung nicht leidet.

Die Versammlung ließ auch Raum für Anfragen, wie zum Beispiel zur Hunderegistrierung und zur Leinenpflicht, die von der FDP-Fraktion eingebracht wurden. Die nächsten Schritte werden zeigen, wie die Stadt auf die Anliegen ihrer Bürger:innen reagiert.

Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist für den 18. September 2025 angesetzt. Bis dahin gilt es, die verschiedenen Beschlüsse und Anträge voranzutreiben und die Weichen für die Entwicklung Bad Nauheims zu stellen. Für viele Bürger:innen steht fest: Hier tut sich etwas, und das kann nur gut für die Stadt sein. Weitere Informationen finden Interessierte in der Mitteilung auf FNP und den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt auf Bad Nauheim.

Details
OrtBad Nauheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)