Boom der Wohnmobile: Fiat Ducato führt die Straßen an!

Boom der Wohnmobile: Fiat Ducato führt die Straßen an!

Offenbach am Main, Deutschland - Das Wohnmobil ist für viele zum Lieblingsgefährten geworden. Ein bemerkenswerter Trend zeigt sich: Im Jahr 2023 hat der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland die Schallmauer von einer Million zugelassenen Fahrzeugen durchbrochen. Wie Nordkurier berichtet, hat sich die Zahl der Wohnmobile seit 2017 mehr als verdoppelt. Während 2017 noch weniger als 500.000 Wohnmobile registriert waren, haben die Neuzulassungen seit 2020 rasant zugenommen.

Besonders in den letzten Jahren sind die Neuzulassungen stark angestiegen. 2020 betrug der Zuwachs 41,4 Prozent, was durch die Pandemie und den Wunsch nach flexiblen Reisen bedingt war. Berichte aus Promobil zeigen jedoch, dass sich der Zuwachs im Jahr 2021 auf 4,4 Prozent und 2022 auf einen Rückgang von -17,6 Prozent reduzierte.

Die meistgenutzten Wohnmobil-Modelle

Der Fiat Ducato steht an vorderster Front und macht beachtliche 42,6 Prozent des gesamten Bestands aus, was 427.590 Fahrzeugen entspricht. Den zweiten Platz nimmt der VW Transporter mit 13,5 Prozent (135.544 Fahrzeuge) ein, gefolgt vom Citroën Jumper mit 8,6 Prozent (85.785 Fahrzeuge). Die Liste der beliebtesten Modelle wird durch den Ford Transit Turneo und den Mercedes Sprinter vervollständigt, die ebenfalls Präsenz auf dem Markt zeigen.

Alterstruktur unter den Wohnmobilbesitzern

In Bezug auf die Halterstruktur sind die älteren Generationen besonders häufig vertreten. Nahezu ein Drittel der Wohnmobile in Deutschland ist im Besitz von Personen zwischen 60 und 69 Jahren. Diese Altersgruppe hat mit 318.589 Fahrzeugen den größten Anteil. Bei den 50- bis 59-Jährigen sind es 265.073 Wohnmobile, während die unter 40-Jährigen mit zusammen nicht einmal 10 Prozent (96.201 Fahrzeuge) abgedeckt sind. Diese Trends spiegeln sich auch in der Analyse von KBA wider.

Ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit von Wohnmobilen beiträgt, ist die Tatsache, dass viele älteren Fahrer im Ruhestand oder in einer reduzierten Arbeitszeit stehen, was ihnen mehr Freiheit zum Reisen gibt. Außerdem verfügen sie oft über die nötige finanzielle Sicherheit und Reiseerfahrung.

Antriebsarten und Markttrends

Die meisten Wohnmobile fahren nach wie vor mit Dieselkraftstoff – 97,4 Prozent der Fahrzeuge nutzen diese Antriebsart. Benziner machen nur 2,3 Prozent aus und Gasbetriebene Fahrzeuge sind mit 0,3 Prozent am unteren Ende der Liste. Dennoch zeigt sich ein kleiner Lichtblick in puncto Elektromobilität: Es sind mittlerweile 160 Elektro-Wohnmobile sowie 104 Hybride, darunter 38 Plug-in-Modelle, auf den Straßen unterwegs. Diese Zahlen könnten in Zukunft steigen, wenn sich der Markt weiter diversifiziert und die Infrastruktur für alternative Antriebe ausgebaut wird.

Insgesamt zeigt sich, dass der Wohnmobil-Markt in Deutschland lebendig und dynamisch ist. Die Generation 60+ dominieren zwar weiterhin den Markt, doch die Möglichkeiten für eine breitere Zielgruppe könnten in den kommenden Jahren wachsen. Wer also auf den Geschmack des freien Reisens gekommen ist, hat noch viele aufregende Möglichkeiten vor sich!

Details
OrtOffenbach am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)