Schulwegsicherheit im Fokus: Erlensee testet Verkehr für Kinder!
Schulwegsicherheit im Fokus: Erlensee testet Verkehr für Kinder!
Erlensee, Deutschland - Was tut sich in Erlensee? Bei der Grundschule Langendiebach hat vor kurzem der Verkehrssicherheits-Check im Rahmen der Initiative „Easy Going – Schulweg-Index 2025“ des ACE Auto Club Europa stattgefunden. Rund 700 Ehrenamtliche haben sich an über 150 Grundschulen in Deutschland engagiert, um die Sicherheit der Schulwege zu überprüfen. Auch in Erlensee lag das Hauptaugenmerk darauf, Schwachstellen zu identifizieren, die das sichere Ankommen der Schüler:innen gefährden könnten, und so die Schulumfelder zu verbessern. Die Ergebnisse werden im Herbst in den ACE-Schulweg-Index einfließen, der zur Sensibilisierung und Verbesserung der Schulwegsicherheit beitragen soll, wie MKK-Echo berichtet.
Der Check fokussierte sich auf die Beobachtung des Bringverkehrs über einen Zeitraum von 30 Minuten am Haupteingang der Schule. Dabei wurden insgesamt 39 Elterntaxis gezählt, was Nils Christoph Burkhoff, ACE-Regionalbeauftragter für Hessen, als erhebliches Sicherheitsrisiko bewertet. 38% der Fahrzeuge zeigten durchaus Fehlverhalten, häufiger hielten sie im absoluten Halteverbot. Die allgemeine Bewertung des Bringverkehrs fiel jedoch als „in Ordnung“ aus, was einen kleinen Lichtblick in der sonst kritischen Einschätzung darstellt.
Infrastruktur und Zusammenarbeit
Die infrastrukturelle Bewertung der Schulumgebung wurde mit einem „in Ordnung“ bewertet, nur ein Punkt für die Bestnote „sicher“ fehlte. Es gab jedoch einige positive Aspekte zu vermerken, etwa die vorhandenen Zebrastreifen und Handläufe zwischen Gehweg und Fahrbahn. Hermann Stiegler, der im ACE-Kreis Main-Kinzig und Wetterau tätig ist, betont, dass ein sicherer Schulweg die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und Kommune erfordert, um den Schüler:innen die sicherste Umgebung bieten zu können.
Die Initiative hebt hervor, dass Verkehrssicherheit besonders wichtig für Kinder ist. Eine kindgerechte Infrastruktur muss geschaffen werden, da die Gefahrenbewusstsein von Grundschulkindern noch nicht vollständig entwickelt ist. Diesbezüglich wird die aktive Begleitung der Kinder durch die Eltern auf dem Schulweg empfohlen, denn gemeinsames Üben des Schulwegs fördert nicht nur die Sicherheit, sondern hilft auch, wichtige Routinen einzuführen. Der ACE setzt sich laut ACE Clubinitiative mit seiner Initiative stark für diese Aspekte ein.
Für Schulen, die kritische Ergebnisse erhalten, werden Infoabende zur Schulwegsicherheit angeboten. So soll sichergestellt werden, dass die Sicherheit der Kinder beim Weg zur Schule stets im Fokus bleibt. Ein guter Schulweg liegt schließlich nicht nur in den Händen der Schulen, sondern auch in den der Eltern und der Kommune. Zusammen können wir dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher zur Schule kommen!
Details | |
---|---|
Ort | Erlensee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)