Hanau investiert 2,6 Millionen: Neue Sportanlage an der Lindenau gestartet!
Hanau investiert 2,6 Millionen: Neue Sportanlage an der Lindenau gestartet!
Hanau, Deutschland - In Hanau wird kräftig in die Sportinfrastruktur investiert. Am 28. Juni 2025 fand der Spatenstich für eine brandneue Sportanlage an der Lindenau statt. Mit rund 2,6 Millionen Euro werden mehr als 35.000 Quadratmeter in ein modernes Sportareal verwandelt. Ziel ist die Verbesserung der Trainingsbedingungen für die zahlreichen Sportvereine sowie den Schulsport in der Region, berichtet Kinzig.News.
Die neue Anlage wird über einen zentralen Kunstrasenplatz und eine umfangreiche Leichtathletik-Infrastruktur verfügen. Die Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig: von einer 400-Meter-Rundbahn über Sprint- und Hürdenbahnen bis hin zu verschiedenen Sprung- und Wurfgeräten; hier wird alles geboten, was das Sportlerherz begehrt. Auch die Flutlichtanlage mit sechs Masten ist ein echter Gewinn – so können die Athleten auch im Winter abends trainieren.
Eine wichtige Investition für die Zukunft
Die Sportanlage wird die größte Investition in den Sport in Hanau innerhalb der letzten zehn Jahre sein. Die Hauptnutzer, die Lindenauschule sowie die Vereine VFB Großauheim und FC Rot Weiss Großauheim, können sich schon jetzt auf die neuen Bedingungen freuen. Die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Laufbahn zeigt zudem, dass auch an die Bedürfnisse von allen Sportbegeisterten gedacht wird.
Diese Maßnahme ist Teil einer breiteren Strategie zur Modernisierung der Sportstätten in Hanau. Wie Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri erläuterte, ist die Umrüstung auf Kunstrasen ein wesentlicher Bestandteil dieser Planung. Diese Umrüstung ermöglicht den Vereinen ganzjährige Trainingsmöglichkeiten, insbesondere in der kühleren Jahreszeit, und trägt dazu bei, über 17 zusätzliche Trainingsstunden pro Woche zu generieren. Laut Presse-Service folgt die Umsetzung der Umwandlung von drei weiteren Sportplätzen der Reihenfolge: Zuerst die Rudi-Völler-Sportanlage, gefolgt von der Sportanlage Mittelbuchen und dem Herbert-Dröse-Stadion.
Gemeinsam stark für Sport und Gemeinschaft
Diese Umrüstung ist nicht nur eine technische Modernisierung, sondern auch ein sozialer Impuls. Die Stadt Hanau legt großen Wert darauf, die Integration, Gesundheit und Gemeinschaft durch den Sport voranzubringen. Sportarten wie Fußball und Leichtathletik gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Stadt, was sich auch in dem wachsenden Bedarf an Trainingszeiten in verschiedenen Stadtteilen zeigt. Mit dieser umfangreichen Initiative spürt Hanau auf die Bedürfnisse der Bürger und fördert gleichzeitig einen aktiven Lifestyle.
Die Grundlage dieser wichtigen Investitionen bildet der fortgeschriebene Sportentwicklungsplan der Stadt. Der Plan wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung sowie dem Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport erstellt. Die Stadt orientiert sich dabei an der wachsenden Nachfrage, die durch den Zuzug neuer Einwohner entsteht, so MKK Echo.
Die Bauarbeiten haben bereits im Juni 2025 begonnen und die Fertigstellung der neuen Sportanlage ist für Juni 2026 geplant. Die Hanauer Bürger können sich also nicht nur auf einen modernen Ort für Sport und Bewegung freuen, sondern auch auf eine zentrale Anlaufstelle für Vereinsaktivitäten, die langfristig die gesamte Gemeinde bereichern wird.
Details | |
---|---|
Ort | Hanau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)