FC Neu-Anspach II verpasst Vizemeisterschaft – Aufbruch in neue Saison!
FC Neu-Anspach II verpasst Vizemeisterschaft – Aufbruch in neue Saison!
Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Die Saison 2024/2025 der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus neigt sich dem Ende zu, und der FC Neu-Anspach II hat seine Abschlussbilanz gezogen. Nach einer attraktiven Spielzeit belegt die Mannschaft des Trainerduos Patrick Gilles und Kai Schroers den dritten Platz. Meister der Liga wurde die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, während die DJK/SF Bad Homburg II die Vizemeisterschaft für sich entscheiden konnte, wie der Usinger Anzeiger berichtet.
Trotz lediglich den dritten Rang in der Tabelle, kann Neu-Anspach stolz auf seine Entwicklung zurückblicken. Das Saisonziel, die individuellen Leistungen der Spieler zu verbessern, wurde erfolgreich erreicht. Dabei sind vor allem die positiven Fortschritte der ehemaligen A-Jugendspieler Noah Natusch, Lukas Mrzyk und Milo Wachter erwähnenswert. Diese haben sich schnell im Seniorenbereich integriert und tragen nun einen entscheidenden Teil zur Teamleistung bei. Jonas Hantschke fand zudem den Weg in den Gruppenligakader, was ein weiterer Erfolg für die Nachwuchsarbeit des Vereins darstellt.
Verpasste Chancen und Herausforderungen
Die Vizemeisterschaft wurde aufgrund mangelnder Beständigkeit in den Leistungen verpasst. Insbesondere die mentale Reife und das Fehlen eines klassischen Torjägers wurden als Schwächen identifiziert. So wurden wichtige Punkte gegen Vatanspor Bad Homburg und Eintracht Oberursel durch Unentschieden verschenkt, und eine Niederlage gegen FSV Steinbach hatte ebenfalls gravierende Folgen. Der Trainerstab resümiert, dass die Mannschaft in entscheidenden Momenten zu umständlich spielte, was den Verlust der Meisterschaftsambitionen zur Folge hatte.
Das Team hat sich in dieser Saison jedoch auch stark weiterentwickelt und das Spielsystem gut verinnerlicht. Besonders die beiden Spieler Rico Hasse, der eine herausragende Saison spielte, und David-Saco Hidalgo, der sich vor der Abwehr als unverzichtbar erwies, stechen hervor. Auch wenn die Rückrunde einige Lichtblicke, wie den 8:0-Sieg gegen SG Eschbach/Wernborn am 13. April 2025, bot, war die Konstanz oft ein Problem.
Ausblick auf die kommende Saison
Für die kommende Saison steht ein Umbruch im Kader an. Fünf Spieler haben bereits ihre Abgänge bekannt gegeben, während sechs Talente aus der A-Jugend in den KOL-Kader aufrücken werden. Die Mannschaft wird sich somit verjüngen und schlanker aufstellen, um den jungen Spielern mehr Einsatzzeiten zu ermöglichen. Unter diesen Neuzugängen sind der U19-Torschützenkönig Anton Muschak und Torwart Colin Lohnstein, die mit frischem Elan die Herausforderung annehmen werden.
Trainer Gilles und Schroers haben bereits betont, dass sie die Integration junger Spieler, wie sie am Beispiel von Ismael Akdas gelungen ist, als wichtige Aufgabe sehen. Auch die Gratulationen an die beiden Aufsteiger in die höheren Ränge, Wehrheim und DJK II, zeigen den respektvollen und sportlichen Umgang innerhalb der Liga.
Die Rückrunde hat gezeigt, dass unter den gegebenen Rahmenbedingungen viel Potenzial in der Mannschaft steckt. Während die anderen Teams der Liga vorlaufend ihre Krankenakten und Strategien überdachten, bleibt es abzuwarten, wie sich der FC Neu-Anspach II in der nächsten Saison schlagen wird. Wer die Spiele verfolgen möchte, findet weitere Informationen zur Liga auf Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)