Blitzern in Hattersheim: Wo heute Tempo-Überschreitungen warten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Radarkontrollen in Hattersheim am Main: Wo geblitzt wird und welche Geschwindigkeitsregeln gelten am 2. Juli 2025.

Aktuelle Radarkontrollen in Hattersheim am Main: Wo geblitzt wird und welche Geschwindigkeitsregeln gelten am 2. Juli 2025.
Aktuelle Radarkontrollen in Hattersheim am Main: Wo geblitzt wird und welche Geschwindigkeitsregeln gelten am 2. Juli 2025.

Blitzern in Hattersheim: Wo heute Tempo-Überschreitungen warten!

In Hattersheim am Main wird heute, am 2. Juli 2025, wieder zur Geschwindigkeitskontrolle aufgerufen. Laut news.de ist am aktuellen Blitzerstandort in der Hofheimer Straße (PLZ 65795) eine mobile Radarkontrolle eingerichtet, die seit 17:03 Uhr aktiv ist. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei lediglich 30 km/h. Geschwindigkeitsübertretungen werden streng geahndet und können nicht nur Bußgelder mit sich bringen, sondern auch den Verlust des Führerscheins nach sich ziehen.

Nach den gesetzlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO) drohen bei Verstößen gegen die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits Sanktionen, die im bundesweiten Bußgeldkatalog klar geregelt sind. Verstöße können dazu führen, dass Punkte in Flensburg gesammelt werden können. Besonders strenge Regelungen gelten für junge Fahranfänger, die bei einer Überschreitung von mehr als 21 km/h mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen müssen.

Überwachung zum Schutz der Verkehrssicherheit

Die Überwachung des Verkehrs in Deutschland, wie auch in Hattersheim, geschieht durch zuständige Behörden wie die Polizei und Ordnungsämter, die sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchführen. Die Verwendung von Radaranlagen, Lasermessgeräten und Videonachfahrsystemen ist dabei weit verbreitet. Auch bei dieser mobilen Messung wird ein Toleranzabzug von 3 km/h unter 100 km/h vorgenommen, um sicherzustellen, dass gelegentliche Messfehler nicht sofort bestraft werden. Wer mehr als die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, dem drohen laut bussgeldkatalog.org erhebliche Strafen.

Die meisten Verkehrsteilnehmer werden durch unterschiedliche Verkehrskontrollen ins Visier genommen. An den Blitzern vorbei zu rasen, ist daher keine gute Idee, nicht nur aus finanziellen Gründen. Der Geschwindigkeitsüberschreitungsschutz sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen für alle, seien es Pkw, Lkw, Fahrräder oder Fußgänger.

Technik und Effizienz der Blitzanlagen

Bei der Geschwindigkeitsmessung kommen vielfältige Technologien zum Einsatz. Radargeräte sind die häufigsten Blitzer und arbeiten mit elektromagnetischen Wellen, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu erfassen. Auch Lichtschranken und Lasermessgeräte, die Lichtimpulse nutzen, sind gängige Techniken. Dennoch ist eine Rückkehr zu stationären Blitzern zu beobachten, obwohl mobile Geräte in den letzten Jahren zugänglicher geworden sind. Diese Entwicklung könnte auch durch Pilotprojekte wie die Abschnittskontrollen, die seit 2015 in Niedersachsen erprobt werden, beeinflusst worden sein.

Für die Autofahrer in der Region ist es unerlässlich, die Verkehrsregeln im Gedächtnis zu behalten. Nicht nur, um mögliche Strafen zu vermeiden, sondern auch, um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wer sich über aktuelle Blitzerstandorte informieren möchte, kann dafür die Blitzerkarte nutzen, die mittlerweile über 52.000 fest installierte Radargeräte und Kontrollsysteme verzeichnet.