Schulranzen für die Hoffnung: GAiN hilft Kindern in Not!
Am 11.08.2025 unterstützen die Diezer und GAiN bedürftige Kinder in Europa mit Schulranzen für Bildung und Hoffnung.

Schulranzen für die Hoffnung: GAiN hilft Kindern in Not!
Im Herzen von Hessen wird eine bemerkenswerte Initiative fortgesetzt: Die Hilfsorganisation „Gain“ (Global Aid Network) aus Gießen sammelt erneut Schulranzen, um benachteiligten Kindern in verschiedenen Ländern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Diezer Laden, ein langjähriger Partner dieser Organisation, hat sich hierbei als wichtige Drehscheibe etabliert. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass Kinder in Armut nicht nur mit Nahrungsmitteln versorgt werden, sondern auch Zugang zu Bildung erhalten.
Wie mittelhessen.de berichtet, gibt es in einkommensschwachen Regionen oft kaum Geld für Kleidung, Medizin oder Schulmaterial. Vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten müssen Familien zusehen, wo sie ihre bescheidenen Mittel anlegen. Die Folge ist, dass viele Kinder als Analphabeten aufwachsen und perspektivlos bleiben. Die Überbringung von Schulranzen hat sich als Schlüssel zur Verbesserung dieser Situation bewährt. In den letzten Jahren wurden bereits über 100.000 Schulranzen verschickt, die nun unter anderem in die Ukraine, nach Rumänien, Ungarn und Lettland geschickt werden.
Ein Geschenk mit Mehrwert
Doch was genau steckt in einem solchen Schulranzen? Christiane Spanka von „Gain“ erklärt, dass diese Ranzen mehr als nur Schulmaterial beinhalten. Neben Schreibheften und Farbstiften finden sich auch ein Kuscheltier und selbst grundlegende Hygieneartikel wie Zahnbürsten darin. Gerade für Kinder in Ländern wie Moldawien und der Ukraine, wo viele nicht einmal die einfachsten Hygieneartikel besitzen, sind diese Ranzen eine wertvolle Kostbarkeit, die Hoffnung und Freude bringt, berichtet ffh.de.
Die Initiative „Bildung gegen Armut“ zielt darauf ab, den betroffenen Kindern eine Chance auf Bildung zu bieten und ihnen zu helfen, aus der Armutsspirale auszubrechen. Gerade Eltern in ärmeren Verhältnissen müssen oft zusehen, wie ihre Kinder ohne die nötigen Materialien in die Schule gehen, was den Bildungserfolg erheblich einschränkt.
Spendensituation in Deutschland
In Anbetracht der Bedeutung solcher Initiativen ist es interessant zu wissen, wie die Spendenlage in Deutschland aussieht. Laut test.de flossen im Jahr 2023 75% der privaten Geldspenden in humanitäre Hilfe, wobei ein Fokus auf Kinder- und Jugendhilfe gelegt wurde. Über 1 Milliarde Euro wurden von zwölf großen Kinderhilfsorganisationen gesammelt. In diesem Kontext wird deutlich, wie wichtig es ist, Organisationen wie „Gain“ zu unterstützen, um deren wichtige Arbeit fortzuführen.
Wenn man bedenkt, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für Kinder ist, ist die Aktion von „Gain“ nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein echtes Zeichen der Solidarität. Jeder Beitrag, sei es in Form eines Schulranzen oder einer Geldspende, ist ein Schritt hin zu einer besseren Bildung und somit zu einer hoffnungsvollen Zukunft für viele Kinder in Not.