Odenwald sportlich stark: 102 Medaillen bei großer Ehrung verteilt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Odenwaldkreis ehrt seine Sportler in Fränkisch-Crumbach mit 102 Medaillen bei der 57. Sportlerehrung, darunter herausragende Leistungen im Rope Skipping.

Der Odenwaldkreis ehrt seine Sportler in Fränkisch-Crumbach mit 102 Medaillen bei der 57. Sportlerehrung, darunter herausragende Leistungen im Rope Skipping.
Der Odenwaldkreis ehrt seine Sportler in Fränkisch-Crumbach mit 102 Medaillen bei der 57. Sportlerehrung, darunter herausragende Leistungen im Rope Skipping.

Odenwald sportlich stark: 102 Medaillen bei großer Ehrung verteilt!

Die Sportlerinnen und Sportler im Odenwald können auf eine beeindruckende Saison zurückblicken. Im Rahmen der 57. Sportlerehrung des Odenwaldkreises, die in der festlichen Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach stattfand, wurden zahlreiche Athleten geehrt. Die Veranstaltung, organisiert vom TV 1892 Fränkisch-Crumbach, bot nicht nur einen würdigen Rahmen für die Auszeichnungen, sondern auch beeindruckende Darbietungen, unter anderem von der Rope Skipping Gruppe „Jumping Gums“ und einer Solo-Stepptanz-Vorführung von Zarah Koch.

Insgesamt wurden 102 handgefertigte Medaillen vergeben, die von der Fachklasse der Elfenbeinschnitzer der BSO Michelstadt unter der Leitung von Bernd Spachmann gefertigt wurden. Die Medaillen verteilen sich auf 45 in Bronze, 23 in Silber und 34 in Gold. Ein besonders strahlender Sieger des Abends war Max Baier vom TV Fränkisch-Crumbach, der als „Juniorsportler des Jahres“ ausgezeichnet wurde und eine Prämie von 250 Euro erhielt.

Goldmedaillen für herausragende Leistungen

Besonders hervorzuheben sind die Goldmedaillen, die an beeindruckende Teams und Einzelsportler vergeben wurden. Darunter sind:

  • Laura Orzeszyna, Leni Madleen Karg, Emilia Köppe, Alara Yilmaz, Lina Uhrig (TSV 1875 Höchst) für das Bundesfinale im Rope Skipping – Double Dutch Speed Relay
  • Lilly Kumpf, Tabea Paul, Lea Friedrich, Lilli Hallstein (TSV 1875 Höchst) für die Europameisterschaft im Single Rope Speed Relay
  • Stephan Mertins und Gesa Heers (VfL Michelstadt) für die Weltmeisterschaft im SwimRun
  • Die Formationen und Duos der Tap Dragons Bad König für ihre Erfolge bei der Weltmeisterschaft im Stepptanz.
  • Die Männer-Mannschaft der WG Fr.-Crumbach/Bürstadt, die einen tollen Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im RKS-Dreikampf feierte.

Ein weiterer Grund zur Freude kam vom Hessischen Verband für Rope Skipping, der mitteilte, dass die Hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping, die am 2. November 2024 in Hanau stattfanden, eine großartige Bilanz von 22 Medaillen für den Turngau Odenwald verzeichneten. Dies war ein echtes Highlight in der Wettkampfsaison.

Erfolgreiche Athleten aus dem Odenwald

Bei den Meisterschaften trat das Rope Skipping Team des TSV Höchst mit 15 Athleten an und konnte tolle Ergebnisse erzielen. Die siegreiche Bilanz auf einen Blick:

  • Tabea Paul wurde Hessenmeisterin in Freestyle und Overall (AK1, 18 plus).
  • Anna Leib holte sich die Titel in Freestyle und 30 Sekunden (AK3, 13-14 Jahre).
  • Hanna Fuhrland (TV Reinheim) dominierte die 30 Sekunden und 3-Minuten Speed (AK 10-11 Jahre).

Moriz Kumpf aus der AK1 konnte sich über mehrere Podiumsplätze freuen, darunter den Vizemeistertitel in der Gesamtwertung und Bronze im Freestyle. Auch Tabea Paul qualifizierte sich, als einziger Teilnehmer in allen Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften.

Die Leistungen der Athleten ziehen Positive Blicke in die Zukunft: Die Trainerinnen der Teams sind zuversichtlich, dass die erfolgreichen Sportler auch beim anstehenden Bundesfinale 2025 in Seeheim sowie den Deutschen Einzelmeisterschaften 2025 in Leipzig überzeugen werden. So viel Talent gebündelt lässt auf eine spannende Zeit hoffen!