Neuer Radweg in Michelstadt: Verbindung zur Innenstadt und R4 eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Michelstadt hat den neuen Rad- und Fußweg an der Zeller Straße eröffnet, eine wichtige Anbindung im Radwegenetz, finanziert von Hessen mobil.

Michelstadt hat den neuen Rad- und Fußweg an der Zeller Straße eröffnet, eine wichtige Anbindung im Radwegenetz, finanziert von Hessen mobil.
Michelstadt hat den neuen Rad- und Fußweg an der Zeller Straße eröffnet, eine wichtige Anbindung im Radwegenetz, finanziert von Hessen mobil.

Neuer Radweg in Michelstadt: Verbindung zur Innenstadt und R4 eröffnet!

Was tut sich in Michelstadt? Der neue Rad- und Fußweg an der Zeller Straße ist nach zwei Monaten Bauzeit nun endlich fertiggestellt. Mit einem Umfang von rund 250 Metern verläuft er zwischen der Straße Am Kellersgraben und der Unterführung unter der B 45 nach Asselbrunn. Ein altehrwürdiger, geschotterter Weg hat nun eine frische Asphaltdecke erhalten. Dies bedeutet nicht nur eine Verbesserung für die Radfahrer und Fußgänger, sondern auch eine echte Aufwertung für die gesamte Gegend.

Während der Bauarbeiten wurden zahlreiche Entwässerungsarbeiten durchgeführt, alte Leitungen erneuert und Leerrohre für zukünftige Maßnahmen verlegt. Der Rad- und Fußweg hat eine Breite von 3,50 Metern und verfügt über Fahrbahnmarkierungen sowie eine insektenfreundliche LED-Beleuchtung, die zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt. Bürgermeister Dr. Tobias Robischon bezeichnete den Ausbau als einen wichtigen Schritt, um eine Lücke im Radwegekonzept rund um Michelstadt zu schließen.

Eine wichtige Verbindung

Der neue Weg bietet eine direkte Anbindung an den Hessischen Radfernweg R4, welcher sich über etwa 400 Kilometer von Bad Karlshafen bis zum Neckar erstreckt. Vom Herzen Michelstadts aus ist dieser Radweg eine autofreie Verbindung beispielsweise nach Bad König. Die Schönheit der Umgebung ist dabei ein zusätzliches Highlight für alle Radfahrer und Naturfreunde, die diese Route erkunden möchten. Den Radfernweg R4 durchqueren nicht nur malerische Landschaften wie den Odenwald, sondern auch zahlreiche Sehenswertigkeiten wie den Rapunzelturm in Trendelburg und das Dornröschenschloss in Sababurg.

Der R4 hat nicht nur sportliche Dimensionen. Mit einer Höhendifferenz von 3551 m Anstieg und 3521 m Abstieg ist er für geübte Radler eine echte Herausforderung. Die Gemeinden entlang der Strecke, darunter unter anderem Bad Karlshafen, Michelstadt und Hirschhorn, bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und Erholung.

Finanzierung und Ausblick

Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten an der Zeller Straße belaufen sich auf rund 320.000 Euro. Ein großer Teil der Finanzierung, nämlich 75 Prozent, wird vom Land Hessen als Teil des Radwegekonzeptes für den Odenwaldkreis übernommen. Das Projekt wurde vom städtischen Bauamt koordiniert und zeigt einmal mehr, wie wichtig die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrswegen ist.

Für alle, die gerne auf zwei Rädern die Umgebung erkunden möchten, bietet der neue Rad- und Fußweg an der Zeller Straße eine willkommene Erweiterung des Radwegenetzes in und um Michelstadt. Ein rundum gelungenes Projekt, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher von großem Nutzen sein wird. Für weitere Informationen zum Hessischen Radfernweg R4 können Interessierte sich auch unter Radroutenplaner Hessen informieren.

Schließlich wird mit dem Ausbau nicht nur eine neue Route geschaffen, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte der Rad-Infrastruktur in Michelstadt aufgeblättert. Wer Lust aufs Rad hat, der sollte sich dieses Angebot nicht entgehen lassen!