Baugenehmigung für Rüsselsheims grünes Verwaltungsgebäude erteilt!
Rüsselsheim am Main erteilt Baugenehmigung für CO2-neutrale Opel-Zentrale. Spatenstich im Herbst 2025, Fokus auf Nachhaltigkeit.

Baugenehmigung für Rüsselsheims grünes Verwaltungsgebäude erteilt!
In Rüsselsheim am Main liegt ein spannendes Bauprojekt in der Pipeline: Die Stadtverwaltung hat heute VGP die Genehmigung für den Bau der neuen Stellantis- und Opel-Zentrale erteilt. Der erste Schritt zum „grEEn campus“ ist somit gemacht, und die ersten Erschließungsarbeiten sind bereits angelaufen. Der endgültige Spatenstich für das zukunftsweisende Bürogebäude ist für den Herbst 2025 angesetzt, also genau im richtigen Zeitrahmen, um den großen Plan weiter voranzutreiben. Wie ruesselsheim.de berichtet, haben die Verantwortlichen von VGP mit dem Erwerb der Flächen an der Mainzer Straße und Bundesstraße 43 im Herbst 2023 eine Fläche von beeindruckenden 700.000 Quadratmetern gesichert.
Der künftige „grEEn campus“, ein CO2-neutrales Firmenzentrale für Stellantis, wird auf einer Fläche von etwa 100.000 Quadratmetern entstehen. Das Verwaltungsgebäude wird mit seinen 28.000 Quadratmetern über fünf Etagen nicht nur modernen Arbeitsplatzanforderungen gerecht, sondern setzt auch auf hybrides und flexibles Arbeiten. Die Planung zeigt, dass hier ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltige Unternehmensstrukturen ins Leben gerufen wird.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein besonders zukunftsorientierter Aspekt des Bauvorhabens ist die Nachhaltigkeit. Das Gebäude soll mit dem Nachhaltigkeitslabel Gold nach DGNB-Standard ausgezeichnet werden und die strengen Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen, die ökologische und nachhaltige Geschäftspraktiken unterstützen. VGP hat sich dazu verpflichtet, CO2-Emissionen während der gesamten Bauweise zu reduzieren und nachhaltige Materialien einzusetzen, die für eine hervorragende Innenraumluftqualität sorgen. Ein zusätzliches Highlight: Eine Photovoltaikanlage, kombiniert mit einem begrünten Dach, soll nicht nur Energie generieren, sondern auch die Biodiversität fördern und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Diesen Schritt begrüßt VGP CEO Jan Van Geet ausdrücklich und hebt die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hervor.
Der Stadtrat Simon Valerius betont in diesem Zusammenhang die enorme Bedeutung des Projekts für Rüsselsheim. Auch Oberbürgermeister Patrick Burghardt sieht in diesem Vorhaben großes Potenzial für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovationen. Und Florian Huettl, CEO von Opel & Vauxhall, bezeichnet die Baugenehmigung als einen entscheidenden Schritt für die Weiterentwicklung des Unternehmensstandortes.
Ein gutes Geschäft für Rüsselsheim
Die künftige Zentrale der Stellantis Deutschland und globalen Opel-Zentrale ist mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung und ein wichtiges Signal für Rüsselsheim. Die geplanten drei Gebäude auf dem Grundstück bringen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch frischen Wind in die Region. VGP setzt mit diesem Projekt einen klaren Akzent auf Innovation, Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten. Auch die lokale Gemeinschaft darf gespannt sein, was da auf sie zukommt. Im Herbst wird die Grundsteinlegung folgen und damit der erste Meilenstein des grandiosen Vorhabens gelegt.