Wacker Burghausen holt Darmstadt-Talent Crößmann für die Abwehr!
Elias Crößmann wechselt vom SV Darmstadt 98 zu Wacker Burghausen, Vertrag bis 2027. Regionalliga Bayern setzt auf Talente.

Wacker Burghausen holt Darmstadt-Talent Crößmann für die Abwehr!
Neuigkeiten aus der Regionalliga Bayern: Der SV Wacker Burghausen hat sich die Dienste des vielversprechenden Defensivtalents Elias Crößmann gesichert. Der 18-Jährige wechselt vom SV Darmstadt 98 und unterschreibt einen bis Sommer 2027 laufenden Vertrag. Über seine neuen Herausforderungen äußert sich Crößmann positiv und bedankt sich gleichzeitig bei seinem bisherigen Verein. Diese Wechsel ist ein wichtiger Schritt in der Integrationsstrategie des Wacker Burghausen, die auf die Förderung junger Talente abzielt, wie innsalzach24.de berichtet.
In der vergangenen Saison brachte Crößmann es auf 23 Einsätze in der Herren-Hessenliga für die U21 des SV Darmstadt, trainierte zudem regelmäßig mit der Profimannschaft. Seine bisherigen Erfahrungen schließt 15 Einsätze in der U17-Bundesliga und 14 in der A-Junioren-Hessenliga ein. Geschäftsführer Andreas Huber hebt die körperliche Präsenz und das Potenzial des Neuzugangs hervor. Es macht den Anschein, als ob die Wacker-Strategie, auf junge Beine zu setzen, fruchten könnte, während Crößmann mit der Rückennummer 4 auflaufen wird, was seine zentrale Rolle in der Defensive unterstreicht.
Wacker Burghausens Trainingsauftakt
Ein Überblick über die Rückkehr der Burghausener zum Training zeigt zudem, dass der Verein am 1. Mai 2021 erstmals nach monatelanger Pause wieder auf dem Platz stand. Unter strengen Hygienekonzepten wurde das Training für Spieler, Trainer und Funktionäre neu organisiert. Diese Entscheidung wurde durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren ermöglicht, wie chiemgau24.de hervorhebt.
Trainer Leo Haas hat große Pläne für seine Mannschaft, insbesondere in Bezug auf den Ligapokal. Mit Winter-Neuzugängen wie Maxi Reiter, Markus Schöller und Johannes Kraus sowie dem Aufstieg von U19-Spielern ins Herrenteam, zielt Wacker Burghausen darauf ab, eine gute Rolle im Ligapokal zu spielen. Der Sieger erhält die Chance, an der DFB-Pokal-Hauptrunde teilzunehmen, was für den Verein eine bedeutende Motivation darstellt.
Ein Blick auf die Talente der Liga
In der Regionalliga Bayern, die zu den stärksten vierten Ligen in Deutschland zählt, zeigen zahlreiche Talente ihr Potenzial. Nach einem Viertel der Saison stabilisiert sich die Tabelle. Spieler wie Nestory Irankunda (Bayern-Amateure) und Daniel Kasper (SpVgg Greuther Fürth II) fallen auf, wobei Kasper in nur sechs Einsätzen neun Tore erzielt hat. Auch Simon Pichlmeier, der als defensives Talent von der U19 des FC Ingolstadt gewechselt ist und sich bereits einen Stammplatz erarbeitet hat, wird in der Liga hochgelobt, wie fupa.net berichtet.
So ist Wacker Burghausen nicht nur aktiv in der Suche nach Verstärkungen, sondern auch Teil eines größeren Netzwerkes junger Spieler, die alle das Ziel haben, im Profifußball Fuß zu fassen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese neuen Konstellationen auf die Leistung des Teams und die gesamte Liga auswirken werden.