Hitzewelle trifft Hessen: Gewitter und Starkregen drohen am Wochenende!
Hitzewelle trifft Hessen: Gewitter und Starkregen drohen am Wochenende!
Darmstadt, Deutschland - Heute, am 14. Juni 2025, bringt der Sommer mache Hitze mit sich in Hessen. Die Temperaturen schießen in den Himmel: In Städten wie Frankfurt am Main und Darmstadt werden bis zu 35 Grad Celsius erreicht, während im schönen Rheingau, beispielsweise in Eltville, bis zu 34 Grad auf dem Thermometer stehen. Auch Marburg und Kassel dürfen sich über sommerliche 32 Grad freuen, während die hessischen Mittelgebirge etwa 29 Grad verzeichnen werden. Doch bevor die Hitze in den Abendstunden zur Ruhe kommt, sollten die Hessen aufpassen – Gewitter sind im Anmarsch.
Wie Meteozentrale berichtet, sorgt ein Hochdruckgebiet über der Ostsee für einen kräftigen Warmluftschub, der am Abend die Gewittergefahr mit sich bringt. Zuvor können sich die Leute noch an viel Sonne und einer gehörigen Portion Schwüle erfreuen. Doch gegen Abend ist mit ersten Gewittern zu rechnen, insbesondere im Westen und Süden des Landes. Starkregen und Hagel, mögliche Schäden aus Hagelkörnern von bis zu 2 cm Durchmesser, sind nicht ausgeschlossen. Wetterexperte Angelo D Alterio warnt: „Die Bedingungen für schwere Entwicklungen sind gegeben.“
Das Wetter im Verlauf des Wochenendes
Die Wetterlage verschärft sich in der Nacht zum Sonntag weiter, da eine Kaltfront über Hessen zieht und die Gewitteraktivität steigert. Der Sonntag selbst wird dann wechselhaft: Zackige Sonne, bewölkter Himmel, heftige Schauer und zwischenzeitliche Gewitter stehen an der Tagesordnung. Unwettergefahr bleibt bestehen und Starkregen, mit bis zu 50 Litern pro Quadratmeter, kann Veranstaltungen erheblich stören. Die Temperaturen werden nach dem Durchzug der Kaltfront von 34 auf angenehme 24 Grad sinken.
Für Montag ist eine Beruhigung des Wetters in Sicht – hier können wir mit einem Mix aus Sonne und Wolken sowie Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad rechnen. Damit wird die schwüle Hitze endlich weniger drückend.
Unwetterwarnungen in Hessen
Ein Augenmerk gilt auch den Unwetterwarnungen in Hessen, wie sie auf der Plattform wetter.com angezeigt werden. Diese warnen über verschiedene Stufen hinweg vor möglichen Gefahren:
- Warnstufe 1: Blitzschläge und Windböen
- Warnstufe 2: Starkes Gewitter mit Sturmböen, Starkregen oder Hagel
- Warnstufe 3: Sehr starke Gewitter mit Hagel oder heftigem Starkregen
- Warnstufe 4: Extremes Unwetter mit gefährlichen Begleiterscheinungen
Besonders die Gefahren durch Windböen können für die Region Hessen von Bedeutung sein. Hier sind Böen über 50 km/h in Warnstufe 1 und noch stärkere Böen in den höheren Warnstufen angegeben. Für den Fall von Starkregen sind Warnungen ab 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde sehr ernst zu nehmen.
Die Unwetterzentrale weist zudem darauf hin, dass es einen klaren Überblick über aktuelle Unwetterwarnungen gibt. Die Karten zeigen verschiedene Unwetterarten, darunter Sturm, Starkregen und Glatteisregen, und informieren über die betroffenen Gebiete wie den Taunus, die Wetterau und das Rheingau, um nur einige zu nennen.
Also, an alle Hessen: Seid auf der Hut, vor allem bei Veranstaltungen wie dem Hessentag in Bad Vilbel. Die Natur kann ganz schön auferweckend sein – und das betrifft uns alle!
Details | |
---|---|
Ort | Darmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)