Die neuen Bitterliköre von Otzberg: Genuss mit Tradition und Auszeichnung!

Die neuen Bitterliköre von Otzberg: Genuss mit Tradition und Auszeichnung!

Groß-Umstadt, Deutschland - In der Welt der Spirituosen hat sich wieder einmal etwas Spannendes aufgetan! Die Familie Weiss hat mit ihrer neuen Reihe „Otzberg & Friends“ frischen Wind in die hessische Likörszene gebracht. Inspiriert von einem über 100 Jahre alten Rezeptbuch bringen sie gleich drei fruchtige Bitterliköre auf den Markt: „Heiners feiner Bitterlikör“ in den Geschmacksrichtungen Zitrone, Orange und Zimt. Die Geschäftsführer Björn Prochaska und Stefanie Lennert, Enkel von Heinrich „Heiner“ Weiss, der den klassischen Otzberg Kräuter-Bitter in den 50ern populär machte, setzen damit auf Tradition und Innovation.

Beim internationalen Wettbewerb „Craft Spirits Awards“ in Berlin erhielten diese neuen Kreationen gleich zwei begehrte Medaillen, darunter eine Silbermedaille für den Otzberg Kräuter-Bitter in der Kategorie Kräuterbitter. Über 500 Spirituosen aus der ganzen Welt wurden von einer internationalen Jury bewertet und der Otzberg Kräuter-Bitter überzeugte mit seinem einzigartigen Geschmacksprofil und hochwertigen Zutaten. Die beiden Geschäftsführer äußerten sich dankbar über die Auszeichnung und betonten, dass ihr Kräuter-Bitter eine Bereicherung für jede Bar ist und besonders unter Kennern hoch im Kurs steht. Dank der Kombination aus feinsten Kräutern und Gewürzen erfreut sich das Traditionsgetränk einer stetig wachsenden Beliebtheit.

Die neuen Inhalte im Detail

Die neuen Bitterliköre weisen unterschiedlich starke Bitterkeit auf, die auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet werden. „Heiners Orange & Kräuter“ hat eine Bitter-Stufe von 2, ist also leicht bitter, während „Heiners Zitrone & Kräuter“ mit einer Bitter-Stufe von 4 etwas kräftiger zubereitet ist. „Heiners Zimt & Kräuter“ hingegen erfreut sich mit einer Bitter-Stufe von 6, was ihn zur bittersten Option macht. Diese fruchtigen Liköre sind nicht nur pur ein Genuss, sondern auch hervorragend zum Mixen geeignet – sei es als spritziger Aperitif mit Prosecco oder kreativ in Cocktails.

Ab sofort sind die neuen Liköre in Fachgeschäften, im Online-Shop und im Ladengeschäft in Wiebelsbach erhältlich – und das zu einem Preis von 29,90 Euro für 0,5 Liter. Das Familienunternehmen Heiners Erben hat über 100 Jahre Erfahrung in der Spirituosenproduktion und wird mittlerweile von der vierten Generation geleitet. Es ist ein ganz besonderes Jahr für die Weiss-Familie, die mit ihrer neuen Reihe an Bitterlikören einen weiteren Schritt in die Zukunft wagt, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.

Kräuterlikör im Wandel der Zeit

Wie sich die Welt der Kräuterliköre über die Jahrhunderte entwickelt hat, zeigt auch die Historie dieser Spirituose. Im 16. und 17. Jahrhundert führte die Weiterentwicklung der Destillationstechnik zu einer steigenden Beliebtheit von Kräuterlikören. Bekannte Rezepturen wurden damals in Klöstern erarbeitet und in Familienunternehmen geheim gehalten. Mit der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert verlagerte sich die Produktion von Klöstern zu privaten Brennereien. Die Bandbreite der Liköre wuchs, und während in Deutschland und Österreich oft kräftigere, bittere Varianten vorherrschten, setzte man in Frankreich und Italien verstärkt auf süßere Geschmäcker.

Heutzutage erleben Kräuterliköre eine Renaissance, insbesondere im Zuge des Craft-Spirit-Trends. Kleine Brennereien setzen auf natürliche Zutaten und individuelle Rezepturen, was beim Publikum gut ankommt. Der Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit prägt das Handwerk heute entscheidend und die Nachfrage nach hochwertigen, pur genießbaren Spirituosen steigt. Heiners Erben ist dabei eine hervorragende Adresse, um Tradition und frische Kreationen zu erleben.

Für alle Liebhaber und Kenner von Kräuterlikören ist es auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, die neuen Sorten der „Otzberg & Friends“-Reihe zu probieren!

Details
OrtGroß-Umstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)