Teuerer Spaß für Autofahrer: Kfz-Versicherung in Hessen steigt stark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Hessen steigen 2026 Kfz-Versicherungsprämien in acht Zulassungsbezirken, darunter Bergstraße. Erfahren Sie mehr über die Gründe.

In Hessen steigen 2026 Kfz-Versicherungsprämien in acht Zulassungsbezirken, darunter Bergstraße. Erfahren Sie mehr über die Gründe.
In Hessen steigen 2026 Kfz-Versicherungsprämien in acht Zulassungsbezirken, darunter Bergstraße. Erfahren Sie mehr über die Gründe.

Teuerer Spaß für Autofahrer: Kfz-Versicherung in Hessen steigt stark!

In Hessen müssen sich Autofahrer:innen im kommenden Jahr auf steigende Kfz-Versicherungsprämien einstellen. In fünf Städten und drei Landkreisen werden rund 720.000 Autofahrer:innen in höhere Regionalklassen eingestuft. Davon betroffen sind unter anderem Kassel, Wiesbaden und Darmstadt, aber auch Wetzlar und Heppenheim (Bergstraße). Die neuen Einstufungen basieren auf den aktuellen Schadensbilanzen, die alles andere als rosig sind. Das berichtet der hessenschau.

Ein unliebsames Ergebnis: Fast jeder vierte Autofahrer in Hessen kommt in eine ungünstigere Regionalklasse. Währenddessen gibt es in den Landkreisen Schwalm-Eder und Vogelsberg Lichtblicke, wo gegebenenfalls im Jahr 2026 günstigere Prämien möglich sind. Leider bleibt die Stadt Offenbach ein Sorgenkind – sie hat nicht nur die höchste Regionalklasse mit einer unangefochtenen Nummer 12, sondern auch die bundesweit schlechteste Schadensbilanz. Nahezu 40 Prozent der Schäden übersteigen hier den Bundesdurchschnitt, was die Kfz-Versicherungsbeiträge in die Höhe treibt. Diese Missstände bestätigte auch der GDV.

Hintergründe zu den neuen Regionalklassen

Die Einstufung in die Regionalklasse erfolgt nicht nach dem Ort, wo Schäden eintreten, sondern ist stark abhängig vom Wohnsitz des Fahrzeughalters. Dies bedeutet, dass ein höheres Risiko und teurere Schäden in einem Bezirk direkt zu höheren Versicherungsbeiträgen führen. Diese neuen Regionalklassen gelten sowohl für die Kfz-Haftpflicht als auch für die Voll- und Teilkaskoversicherungen und werden jährlich vom GDV aktualisiert. Fast 90 Prozent der rund 2,9 Millionen Kaskoversicherten in Hessen müssen sich jedoch keine Veränderungen befürchten, da ihre Regionalklasse im Vergleich zum Vorjahr gleich bleibt.

Die Entwicklung der Kfz-Versicherungsbeiträge wird jedoch nicht nur durch die Regionalklasse bestimmt. Auch Faktoren wie Typklasse, Jahresfahrleistung und Reparaturkosten spielen eine entscheidende Rolle. Besonders die Reparaturkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen und haben zu Verlusten von etwa fünf Milliarden Euro in der Branche geführt. Diese Entwicklungen sind dem GDV zufolge alarmierend und fordern die Versicherungsunternehmen heraus.

Blick in die Zukunft

Die neuen Regionalklassen werden für Neuverträge sofort und für bestehende Verträge ab dem nächsten Versicherungsjahr gelten. Autofahrer:innen in Hessen sollten daher ein besonderes Augenmerk auf ihre Kfz-Versicherung werfen, um möglicherweise bessere Angebote zu finden oder sich über die Auswirkungen der neuen Einstufungen klar zu werden. Angesichts dieser Entwicklungen ist es ratsam, sich rechtzeitig zu informieren, bevor der Versicherungswechsel ansteht.