Nordhessen im Fokus: Die kleinsten Gemeinden Hessens enthüllt!
Nordhessen im Fokus: Die kleinsten Gemeinden Hessens enthüllt!
Vogelsbergkreis, Deutschland - Die demografische Landschaft Hessens ist voller Überraschungen, denn die zehn kleinsten Gemeinden des Landes finden sich nahezu ausschließlich in Nordhessen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass dies nicht nur ein schüchterner Trend ist, sondern auch spürbare wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen hat. Der Zensus 2022 hat dies nun eindrucksvoll dokumentiert, nachdem er schließlich die offiziellen Bevölkerungszahlen aktualisierte.
Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, belegt die Gemeinde Weißenborn den ersten Platz unter den kleinsten Gemeinden mit lediglich 963 Einwohnern. Sie setzt sich aus den Ortsteilen Weißenborn und Rambach zusammen und ist in der Region für ihre historische Bedeutung als „Dörnermänner“ bekannt. Darauf folgt Schwarzenborn im Schwalm-Eder-Kreis, mit 1.086 Einwohnern, die besagte Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1332 zurückreicht und ist zudem ein wichtiger Standort für die Bundeswehr.
Die anderen kleinen Gemeinden in Hessen
Ein weiterer Blick auf die Rangliste zeigt Cornberg als die kleinste Gemeinde in Waldhessen, die 1.272 Einwohner zählt. Dieser Ort hat ein historisches Kloster aus dem 13. Jahrhundert zu bieten. Berkatal, mit 1.474 Einwohnern, im Werra-Meißner-Kreis gelegen, besitzt gleich 120 Kulturdenkmale und entstand aus den Ortsteilen Frankershausen, Frankenhain und Hitzerode. Rasdorf, die Point-Alpha-Gemeinde mit 1.569 Einwohnern, wirft einen Blick auf die bedeutende Gedenkstätte Point Alpha, ein Ort der Erinnerung.
Die Gemeinde Breitenbach a. Herzberg zählt 1.675 Bewohner und ist bekannt für ihre dörfliche Struktur und die enge Verbindung zur Landwirtschaft. Neu-Eichenberg mit 1.732 Bewohnern spielt als Verkehrsknotenpunkt eine zentrale Rolle an der Grenze zu Niedersachsen und Thüringen. Antrifttal, mit 1.754 Einwohnern, ist für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, während Nieste (1.986 Einwohner) und Rosenthal (2.051 Einwohner) die Liste mit einer aktiven Vereinslandschaft und bemerkenswerten historischen Elementen abrunden.
Hintergrundinformationen und der Zensus 2022
Die Daten zum Zensus 2022 wurden am 15. Mai 2022 offiziell erfasst, und die überarbeitete Bevölkerungszahl Hessens zeigt sich um 2,6 Prozent geringer als zuvor angenommen, eine Erkenntnis, die Auswirkungen auf viele Kommunen hat. Die Hessischen Statistiken zeigen, dass fast jede zehnte Kommune in Hessen beim Statistischen Landesamt Beschwerde eingelegt hat, um die neuen Zahlen zu überprüfen. Dieses Verfahren ist Teil eines registergestützten Zensus, der durch Stichprobenerhebungen ergänzt wird und sich aus rechtlichen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ableitet.
Nach den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes werden die Bevölkerungszahlen regelmäßig fortgeschrieben. Das soll sicherstellen, dass Melderegister und tatsächlich wohnhafte Personen übereinstimmen, denn in der Vergangenheit gab es zahlreiche Über- und Untererfassungen. Damit will man eine realitätsnahe Darstellung der Bevölkerungssituation gewährleisten und überwacht daher ständig Geburten, Sterbefälle sowie An- und Abmeldungen.
Die kleinen Gemeinden in Hessen sind nicht nur Orte am Rand des Sichtfeldes – sie sind das Herz der Region, das es zu schützen und zu fördern gilt. In Zeiten, in denen sich die Gesellschaft ständig wandelt, bleibt die Beobachtung dieser demografischen Zahlen von großer Bedeutung für die kommunale Entwicklung und die Schaffung zukunftsfähiger Strukturen.
Details | |
---|---|
Ort | Vogelsbergkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)