Bürgermeister Heun: Lautertals mutige Grundsteuerreform begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Andreas Heun, Bürgermeister von Lautertal, senkt 2025 den Grundsteuersatz und betont die Bedeutung der Daseinsvorsorge.

Andreas Heun, Bürgermeister von Lautertal, senkt 2025 den Grundsteuersatz und betont die Bedeutung der Daseinsvorsorge.
Andreas Heun, Bürgermeister von Lautertal, senkt 2025 den Grundsteuersatz und betont die Bedeutung der Daseinsvorsorge.

Bürgermeister Heun: Lautertals mutige Grundsteuerreform begeistert!

In Lautertal, einer charmanten Gemeinde im Odenwald mit etwa 7.000 Einwohnern, wird der Alltag von Bürgermeister Andreas Heun geprägt, der nicht nur für seine politischen Entscheidungen, sondern auch für seine Leidenschaft zum Fußball bekannt ist. Heun, stolzer Besitzer einer Dauerkarte für den FC Liverpool und die Lilien aus Darmstadt, hat seine fußballerische Laufbahn einst als Schiedsrichter begonnen, bevor er in die Politik wechselte. „Es gibt viele Parallelen zwischen meiner Rolle als Schiedsrichter und Bürgermeister“, sagt Heun und unterstreicht, dass schnelle Entscheidungen und Selbstbewusstsein in beiden Positionen gefragt sind. Obwohl er sich für zu alt für den Schiedsrichtereinsatz hält, profitiert er von seinen früheren Erfahrungen.

Heun, der 56 Jahre alt ist, sieht sich in einem Wandel: Lautertal hat, bedingt durch Einsparungen, den höchsten Hebesatz der Grundsteuer B in Deutschland von 1.050 Punkten auf 850 Punkte gesenkt und plant für 2025 eine weitere Reduzierung auf 650 Punkte. Diese Maßnahme ist besonders bemerkenswert, da sie nur von wenigen Gemeinden in Deutschland durchgeführt wird. Der Bürgermeister betont die Wichtigkeit, das Versprechen der aufkommensneutralen Grundsteuerreform zu halten. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die steuerliche Belastung für unsere Bürger zu senken“, so Heun.

Die Auswirkungen der Grundsteuerreform

Die Finanzreform hat auch erhebliche Auswirkungen auf Sportvereine. 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die alte Systematik der Grundsteuer für verfassungswidrig, was eine Neuregelung nötig machte. Diese wird ab dem 01.01.2025 in Kraft treten, wobei Grundstückseigentümer, darunter auch Sportvereine, möglicherweise mit höheren Steuerforderungen rechnen müssen. Heun weiß um die Sorgen, die die neue Regelung bei den Vereinen auslöst, insbesondere wenn die Grundbesitze nicht von der Steuer befreit sind. Die Voraussetzungen für eine Befreiung sind rigoros und betreffen oft wirtschaftliche Nutzungselemente wie Vereinsgaststätten.

Fakt ist: Ein weitsichtiger Umgang mit der Grundsteuerreform ist für alle Beteiligten unerlässlich. Sportvereine sind ein entscheidender Teil des sozialen Gefüges, betont der Bürgermeister, und ihre finanzielle Situation muss sorgsam betrachtet werden. Dies ist besonders wichtig, da zwei Drittel der Sportstätten in kommunaler Trägerschaft organisiert sind und Kommunen somit eine zentrale Rolle in der Schaffung und Unterhaltung von Sportanlagen spielen.

Daseinsvorsorge und Investitionen in die Zukunft

Heun sieht die Menschen in Lautertal nicht nur als Bürger, sondern als Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die von Feuerwehr und Fußballvereinen getragen wird. Diese sind für die Daseinsvorsorge von zentraler Bedeutung, und der Bürgermeister betont die Bedeutung, die diesen Einrichtungen zukommt, insbesondere im Angesicht des Klimawandels.

Um der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, plant Heun Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in die Kinderbetreuung und die stark sanierungsbedürftige Sporthalle, die Kosten zwischen 10 und 15 Millionen Euro verursacht. „Das wird uns vor Herausforderungen stellen, dennoch müssen wir die Bedürfnisse unsererGemeinschaft berücksichtigen“, erklärt Heun. Einziger Wermutstropfen könnte eine mögliche Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes sein, um diese Investitionen zu finanzieren.

Die Herausforderungen sind groß, aber Heun bleibt optimistisch, dass die richtige Mischung aus klugen Entscheidungen und gemeinschaftlichem Engagement Lautertal auf den richtigen Kurs bringt.