Wildecker Herzbuben räumen mit Trennungsgerüchten auf: Unzertrennlich!
Die Wildecker Herzbuben dementieren Streit und planen gemeinsame Auftritte. Wolfgang Schwalm startet Solo-Karriere.

Wildecker Herzbuben räumen mit Trennungsgerüchten auf: Unzertrennlich!
Die Zukunft der beliebten Schlager-Duo Wildecker Herzbuben sorgt in der Region für Gesprächsstoff. Wolfgang Schwalm und Wilfried Gliem, die seit über 50 Jahren gemeinsam Musik machen, räumen mit Gerüchten über einen Streit auf und versichern, dass sie unzertrennlich sind. „Wir stehen zusammen und werden auch weiterhin auf der Bühne stehen“, beschwichtigt Schwalm die Sorgen der Fans, wie HNA berichtet.
Die beiden Künstler, die mit Hits wie „Herzilein“ Millionen von Herzen eroberten, haben allerdings auch schwere Zeiten hinter sich. Wilfried Gliem musste sich kürzlich wegen einer chronischen Wunde am Fuß im Krankenhaus behandeln lassen. Doch nun ist er wieder auf dem Damm und will schnellstmöglich zurück auf die Bühne. „Meine Stimme ist fit, und ich freue mich auf unsere gemeinsamen Auftritte“, erklärt Gliem.
Die letzten Auftritte als Duo
Der Abschied des Duos steht aber auch bevor. Nach 36 Jahren auf Bühnen in ganz Deutschland wird der letzte gemeinsame Auftritt im September stattfinden. Der 18. September ist dabei ein besonderer Termin, denn dann dürfen die Fans die Wildecker Herzbuben ein letztes Mal live bei einer Fernsehshow von Heidi Klum erleben. Das Ende der Gesellschaft bürgerlichen Rechts am 31. März sorgt zusätzlich für Spekulationen darüber, was auf die beiden zukommen wird.
Schwalm plant bereits seine Solo-Karriere unter dem Namen „Der Herzbube Wolfgang“. Gerüchte über eine Trennung der beiden basieren auf der angeschlagenen Gesundheit von Gliem, der infolgedessen eventuell auf der Suche nach einem neuen Partner für die Zukunft ist. Gliem hält die Markenrechte an „Wildecker Herzbuben“ und könnte einen neuen Sänger ins Boot holen, falls seine Gesundheit es zulässt. Wie auf Merkur berichtet wird, hat er Schwalm zudem viel Erfolg mit seinen Solo-Plänen gewünscht.
Auf der Suche nach einem Nachfolger
Die Abschiedswelle hat auch eine Welle des Interesses ausgelöst. Die Bild-Zeitung hat Leser aufgerufen, sich als potenzielle Nachfolger von Schwalm zu bewerben. Zahlreiche talentierte Bein hochgekrempelte Bewerber haben Videos und Fotos eingereicht, um zu zeigen, dass sie das Zeug zum neuen Herzbuben haben. Unter den Bewerbern befindet sich unter anderem der 57-jährige Stephan Imming aus Witten, der aufgrund seiner Branchenerfahrung und der Internet-News-Seite schlagerprofis.de aufhorchen lassen könnte. Aber eine bunte Mischung aus Jung und Alt ist vertreten:
- Stephan Imming (57) aus Witten: Schlager-Fan und Internet-Nachrichten Report.
- Matthias Führing (39) aus Leipzig: Bestatter und leidenschaftlicher Sänger.
- Reinhold Lange (78) aus Schwalbach: Ehemaliger Wildecker Herzbube und Rentner mit viel Erfahrung.
- Manfred Brendel (68): Karaoke-Moderator und Karnevalsliebhaber.
- Dirk Lahne (La Dirk): Busfahrer und talentierter Volksmusiker.
Die Zeit der Veränderungen bringt also sowohl Herausforderungen als auch neue Chancen. Es bleibt spannend, wie sich die Karriere der Wildecker Herzbuben und ihrer Nachfolger entwickeln wird und wie der Abschied im September gestaltet werden kann.