Zeltlager in Fulda: Gemeinschaft erleben und Freundschaft schließen!

Zeltlager in Fulda: Gemeinschaft erleben und Freundschaft schließen!

Fulda, Deutschland - Am 17. Juli 2025 fand in der Stadtpfarrei Fulda ein spannendes Zeltlager unter dem Motto „Das Zeltlager-Dorf lädt alle ein“ statt. Stadtpfarrer Stefan Buß sprach während des Events über die wichtige Botschaft, die hinter diesem Zeltlager steckt. Es reicht weit über eine bloße Ferienfreizeit hinaus und soll ein Ort der Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Freude sein. Einladungen, die an die Teilnehmer verteilt wurden, betonten das Gefühl von Willkommenschaft und die Einladung an alle – unabhängig von ihrem Hintergrund oder Glauben. Diese Offenheit wird auch von der Katholischen Kirche Petersberg unterstrichen, die zu einem ähnlichen Zeltlager, dem St. Lioba Lager, einlädt, das seit über 40 Jahren für Kinder und Jugendliche zwischen der 3. und 9. Klasse die Türen öffnet.

Das Zeltlager in Fulda fördert nicht nur Teamgeist und Zusammenhalt, sondern auch einen respektvollen Umgang miteinander, wo Lachen, Streiten, Versöhnen, Trösten und Feiern im Vordergrund stehen. Stadtpfarrer Buß erzählte, dass Fehler erlaubt sind und man nicht perfekt sein muss. Diese Botschaft wird klar unterstrichen, wenn er auf die biblische Einladung von Jesus verweist, die allen Menschen gilt, unabhängig von ihrem Status. Damit wird das Zeltlager zu einem Ort, an dem sich jeder angesprochen und behütet fühlen soll, unabhängig von seinen persönlichen Eigenschaften.

Abenteuer und Gemeinschaft

Im Zeltlager selbst erwarten die Teilnehmer aufregende Aktivitäten wie Zelte aufbauen, Lagerfeuerabende, Spielen, Singen und Basteln. Auch die Katholische Kirche Petersberg beschreibt in ihrem Programm eine Woche voller Abenteuer, während die Teilnehmer miteinander neue Freundschaften schließen und unvergessliche Momente erleben. Zu den geplanten Aktivitäten gehören Spiele wie Blinkspiel, Fußballmatches und kreative Abende mit Feiern.

Zusätzlich zu den Projekten in Fulda bieten auch andere Organisationen wie das Jugendwerk AWO zahlreiche Ferienfreizeiten an, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Diese Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen und sind auf Spaß, Erlebnisse und ein gemeinschaftliches Miteinander ausgerichtet. Anmeldungen für die kommenden Sommerferien 2025 sind beispielsweise bereits gestartet, wobei die höchsten Standards hinsichtlich Organisation und pädagogischer Begleitung berücksichtigt werden.

Einladende Atmosphäre und Werte

Die Zeltlager sollen insgesamt auch ein Zeichen für eine lebendige und einladende Kirche sein. Die Teilnahme ist nicht nur auf die Gemeinde oder gläubige Teilnehmer beschränkt; alle sind herzlich willkommen, um neue Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe wird zudem ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Ressourcen gefördert, was auch von den Veranstaltern bei den Ferienfreizeiten deutlich hervorgehoben wird.

Am Ende bleibt der Kern der Botschaft: Das Zeltlager ist ein Ort der Freude, des Miteinanders und der Herausforderung, wo jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich zu entfalten und gemeinsam mit anderen zu wachsen. Für alle, die diese einmalige Erfahrung machen wollen, schaut vorbei und lasst euch einladen – denn das Zeltlager-Dorf öffnet seine Pforten für alle!

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)