Neue Produktionsstätte der Fleischerei Gies: 8 Millionen Euro für Nachhaltigkeit!

Die Fleischerei Gies hat am 13.06.2025 in Großenlüder ihre neue Produktionsstätte eingeweiht – ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft.
Die Fleischerei Gies hat am 13.06.2025 in Großenlüder ihre neue Produktionsstätte eingeweiht – ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft. (Symbolbild/MH)

Neue Produktionsstätte der Fleischerei Gies: 8 Millionen Euro für Nachhaltigkeit!

Großenlüder, Deutschland - In Großenlüder hat die Fleischerei Gies heute ihre neue Produktionsstätte feierlich eingeweiht. Die Investition beläuft sich auf stolze 8 Millionen Euro und stößt auf großes Interesse aus Politik, Wirtschaft und Handwerk. Bürgermeister Florian Fritzsch (SPD) bezeichnete das Projekt als wichtigen Impuls für den Handwerksstandort und als Leuchtturm für Nachhaltigkeit, Regionalität und Energieeffizienz. Die feierliche Einweihung stand unter dem Motto „Handwerk hautnah erleben“ und bot den Gästen ein spannendes Programm.

Die Förderung durch den EU-Agrarfonds beläuft sich auf 1,7 Millionen Euro, ergänzt durch zinsgünstige Kredite der KfW. Dies reflektiert die Unterstützung, die in der EU für nachhaltige Projekte in der Landwirtschaft bereitgestellt wird. Laut der EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ sollen landwirtschaftliche Praktiken so optimiert werden, dass Umwelt- und Gesundheitschutz Hand in Hand gehen. Empfehlungen zur Reduzierung des übermäßigen Fleischkonsums und zur Förderung regionaler Produkte sind ebenfalls Teil dieser Strategie, die von der europäischen Gemeinschaft begrüßt wird berichtet.

Technische Innovation und umweltfreundliche Ansätze

Die neue Produktionsstätte der Fleischerei ist mit modernster Technologie ausgestattet. Dazu zählt eine Photovoltaikanlage mit 245 kWp, ein Blockheizkraftwerk und eine Wärmepumpe, die die Gebäude mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Die Kühl- und Heizaggregate sind lärmisoliert, und das Räuchersystem arbeitet geruchsfrei im Umluftverfahren. Bis zu 10 Tonnen Wurst werden wöchentlich produziert, wobei das Fleisch ausschließlich von regionalen Betrieben stammt.

Das genehmigungsrechtliche Verfahren für den Neubau zog 40 Stellungnahmen von Behörden und Anwohnern nach sich. Bedenken hinsichtlich Lärm, Geruch und Verkehr wurden ernst genommen, doch die Behörde konnte letztlich alle Vorgaben erfüllen. Seit der Inbetriebnahme der neuen Anlage gibt es keine Beschwerden – ein sicheres Zeichen für die Vorbildfunktion dieser Investition stellt die Fuldaer Zeitung fest.

Regionalität und Nachwuchsförderung

Die Fleischerei Gies hat sich nicht nur auf nachhaltige Produktionsmethoden spezialisiert, sondern legt auch großen Wert auf die Regionalität ihrer Produkte. Das Fleisch wird in Fulda geschlachtet, und der Familienbetrieb beschäftigt rund 85 Mitarbeitende, darunter 62 Vollzeitkräfte. Die nächste Generation ist bereits aktiv im Unternehmen tätig: Die Söhne Leonard und Maximilian sowie die Tochter Hannah-Rebecca bringen frischen Wind in das traditionsreiche Familiengeschäft.

Die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft in Europa steht, sind nicht zu unterschätzen. Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche Lebensfähigkeit ländlicher Gebiete zu unterstützen. Damit wird nicht nur der Erhalt der Betriebe gesichert, sondern auch der Bestand an qualifizierten Fachkräften gefördert berichtet die EU-Kommission.

Insgesamt zeigt die Einweihung der neuen Produktionsstätte der Fleischerei Gies, wie die Verbindung von Tradition und innovativen Ansätzen zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Landwirtschaft führen kann. Mit einem klaren Fokus auf regionale Produkte und umweltfreundliche Technologien ist die Fleischerei gut für die Zukunft gerüstet.

Details
OrtGroßenlüder, Deutschland
Quellen