Feiern Sie mit! 100 Jahre Sängerkreis Mittelwerra in Reichensachsen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Sängerkreis Mittelwerra feiert 100 Jahre mit einem großen Chorfest am 23. und 24. August 2025 in Reichensachsen.

Der Sängerkreis Mittelwerra feiert 100 Jahre mit einem großen Chorfest am 23. und 24. August 2025 in Reichensachsen.
Der Sängerkreis Mittelwerra feiert 100 Jahre mit einem großen Chorfest am 23. und 24. August 2025 in Reichensachsen.

Feiern Sie mit! 100 Jahre Sängerkreis Mittelwerra in Reichensachsen!

In der beschaulichen Gemeinde Reichensachsen wird es ein Wochenende voller Musik und Feierlichkeiten geben! Der Sängerkreis Mittelwerra feiert im August 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Diese Milestone wird würdig gefeiert und bringt gleich mehrere Chöre auf die Bühne. Am 23. und 24. August werden die Jubiläumsfeierlichkeiten einen Höhepunkt erreichen, wenn 16 Chöre während eines großen Chorfestes erwartet werden.

Die Schirmherrschaft für das Fest hat Landrätin Nicole Rathgeber übernommen. Am Samstag, den 23. August, findet der Festkommers statt, wo in einem festlichen Rahmen sechs Redner, darunter mehrere Politiker und Vertreter von Sängerkreisen, zu Wort kommen werden. Musikalisch wird der Abend von drei Chören umrahmt, wobei der älteste Chor der Region nicht fehlen darf.

Festprogramm und Höhenpunkte

Natürlich wird das Werra-Meißner-Lied als krönender Abschluss des Festkommers erklingen. Den Sonntag, den 24. August, prägt ein großes Chorkonzert, bei dem mehr als die Hälfte der 31 Chöre des neu gegründeten Sängerkreises Werra-Meißner teilnehmen werden. Die Teilnehmer haben jeweils etwa 15 Minuten Zeit, um drei Lieder zu präsentieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von Bratwurst über Pizza bis hin zu Kaffee und Kuchen bleibt kein Wunsch unerfüllt. Es werden zwischen 350 und 400 Besucher erwartet – ein echtes Fest für die ganze Region!

Der Sängerkreis Werra-Meißner selbst entstand Anfang 2025 durch eine Satzungsänderung, die die ehemaligen Verbände Mittelwerra, Meißner und Unterwerra vereinte. Dies zeigt den Zusammenhalt und die Stärke der Chorgemeinschaft in der Region, die von einem breiten Angebot an Chören geprägt ist.

Chorvielfalt in der Region

Die Chorlandschaft im Werra-Meißner-Kreis präsentiert sich bunt und vielfältig. Unter anderem gibt es in der Region die Kleine Kurrende für Kinder ab vier Jahren, die montags und mittwochs in Neustadt proben. Aber auch die Eschweger Kurrende, die für Mädchen und Jungen im 2. bis 5. Schuljahr gedacht ist, hat viel zu bieten. Hier werden nicht nur alte und neue Kinderlieder gesungen, sondern auch ein Kindermusical einstudiert.

Für die älteren Jugendlichen ist der Jugendchor Crescendo Eschwege ein hervorragendes Angebot. Hier singen Jungen und Mädchen zwischen der 6. und 8. Klasse Literatur aus verschiedenen Musikrichtungen und gestalten eigene Konzerte. Es zeigt sich, dass der Chorgesang in der Region einen hohen Stellenwert hat, was auch der Chorverband Karl Pfaff zu schätzen weiß. Er fördert die Erhaltung und Weiterentwicklung des Chorgesangs im Laienbereich und plant für September 2025 einen großen Chortag in Kooperation mit dem Helbling-Verlag.

Besonders erfreulich ist, dass der Verband in 185 Chorgruppen aktiv ist und rund 9.200 Mitglieder zählt. Dabei ist die Promotion von Kinder- und Jugendchören von großer Bedeutung, um den Chorgesang auch für die kommenden Generationen zugänglich zu machen.

Insgesamt verspricht das Jubiläumswochenende des Sängerkreises Mittelwerra nicht nur festliche Stunden, sondern auch eine eindrucksvolle Demonstration der Gemeinschaft, die die Chormusik in der Region prägt. Also, auf zum Feiern und Singen! Es wird ein Fest, das Musikliebhaber und Gesangsfreunde gleichermaßen begeistern wird!