Tipps für einen gelungenen Schulstart: So meistern Kinder das neue Jahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Werra-Meißner-Kreis starten am 16. August 2025 die Schulen. Tipps für einen erfolgreichen Schulstart und wichtige Informationen.

Im Werra-Meißner-Kreis starten am 16. August 2025 die Schulen. Tipps für einen erfolgreichen Schulstart und wichtige Informationen.
Im Werra-Meißner-Kreis starten am 16. August 2025 die Schulen. Tipps für einen erfolgreichen Schulstart und wichtige Informationen.

Tipps für einen gelungenen Schulstart: So meistern Kinder das neue Jahr!

Es ist soweit! Im Werra-Meißner-Kreis beginnt am Dienstag das neue Schuljahr, und für viele Kinder und Jugendliche steht ein aufregender Wechsel bevor – sei es die Einschulung oder ein Schulwechsel. Die Sommerferien enden am kommenden Sonntag, den 17. August, und damit steht der Schulstart vor der Tür. Aber wie gelingt der Übergang am besten?

HNA hat zehn praktische Tipps zusammengetragen, die Schüler und Eltern unterstützen sollen. Der erste Punkt ist die Planung der Materialien. Besorgungen wie Hefte, Stifte und digitale Geräte sollten strategisch bereitgestellt werden.

Tipps für einen erfolgreichen Start

  • Materialien planen: Hefte, Stifte, Ordner und digitale Geräte bereithalten.
  • Schlafrhythmus anpassen: Früher ins Bett gehen, um gut ausgeruht zu sein.
  • Ordnungssystem einrichten: Unterlagen sinnvoll nach Fächern sortieren.
  • Ziele setzen: Konkrete, realistische Lernziele formulieren.
  • Hausaufgabenplatz vorbereiten: Einen ruhigen Ort zum Lernen schaffen.
  • Pausen einplanen: Zeit für Erholung fest im Alltag integrieren.
  • Fragen stellen: Bei Unklarheiten im Unterricht aktiv nachfragen.
  • Freundschaften pflegen: Neue Kontakte knüpfen und bestehende Beziehungen stärken.
  • Organisation mit Kalender oder App: Tests und Abgabetermine im Blick behalten.
  • Positiv starten: Mit einer offenen und neugierigen Einstellung ins neue Jahr gehen.

Ein besonders wichtiger Zusatztipp für alle Schüler lautet: Überprüfen Sie die Brotdose, damit nichts im Ranzen vergessen wird!

Für die Eltern gibt es ebenfalls wertvolle Unterstützung. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen bietet vom 18. bis 29. August ein Elterntelefon an. Anrufende können sich montags bis freitags zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr unter der Telefonnummer 0 66 22/91 44 10 melden, um Fragen zum Schulbeginn zu klären.

Jetzt heißt es: Die letzten Ferientage nutzen und die Vorfreude auf das neue Schuljahr in vollen Zügen genießen. Damit wird der Übergang nicht nur leichter, sondern vor allem auch spannender für die Schüler. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf den Webseiten von Xhamster und Wellnow.