Open Flair: 20.000 Besucher feiern unvergessliches Festival in Eschwege!

Eschwege feierte vom 6. bis 10. August 2025 das Open Flair Festival mit 20.000 Besuchern, Musik, Kleinkunst und Familienaktivitäten.

Eschwege feierte vom 6. bis 10. August 2025 das Open Flair Festival mit 20.000 Besuchern, Musik, Kleinkunst und Familienaktivitäten.
Eschwege feierte vom 6. bis 10. August 2025 das Open Flair Festival mit 20.000 Besuchern, Musik, Kleinkunst und Familienaktivitäten.

Open Flair: 20.000 Besucher feiern unvergessliches Festival in Eschwege!

Das beliebte Open-Flair-Festival in Eschwege ging am 10. August 2025 mit einem beeindruckenden Feuerwerk zu Ende. Rund 20.000 Besucher aus verschiedenen Teilen Deutschlands genossen vier Tage voller Musik, Kleinkunst und Spaß für die ganze Familie. Das Festival, das seit 1985 besteht und jedes zweite Augustwochenende stattfindet, hat sich zu einem Highlight im Veranstaltungskalender etabliert. Organisiert wird es vom Arbeitskreis Open Flair e.V., der im Jahr eine Menge Arbeit in die Vorbereitung steckt, um den festivalbegeisterten Menschen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Die Brückenstraße verwandelte sich während des Festivals in eine lebhafte Partymeile, wo zahlreiche Getränkestände und Bierbänke dicht bevölkert waren. Familientage im Schlosspark waren angesagt, der mit einem neuen durchsichtigen Labyrinth und tierischen Attraktionen wie Erdmännchen und einer Kamel-Dame begeistert. Dieses Jahr bot das Festival eine spezielle Mischung aus etablierten Künstlern, aufstrebenden Talenten und regionalen Acts, die das Publikum zwischen den Bäumen zum Tanzen und Lachen brachten.

Festival-Highlights

Auf der Freibühne sorgte die Band „MandelKokainSchnaps“ mit ihrem progressiven Synthi-Sound für ordentlich Stimmung. Währenddessen beschäftigte sich der Musik-Comedian „Coremy“ im Kleinkunstzelt mit wichtigen Themen wie Sexismus und Homophobie – eine spannende Mischung aus Unterhaltung und gesellschaftlicher Reflexion. Besonders bemerkenswert war die „illegale Ravemesse XXL“, bei der rund 250 Teilnehmer im Lambada-Tanz schwelgten, angetrieben von Techno-Jesus Andy Strauss.

  • Die Zwillinge Sophia und Milena Henn präsentierten eine Kochshow mit Bildungsauftrag im E-Werk.
  • Der Comedian Kai Bosch triumphierte beim „Open-Flair-Slam“.
  • Die Band Monsters of Liedermaching erlebte hingegen eine kurvenreiche Zeit: ihr Konzert wurde aufgrund interner Konflikte ins Kleinkunstzelt verbannt, während die Show gleichzeitig im benachbarten Weinzelt übertragen wurde.

Die Festivalbesucher – oft junge, musikbegeisterte Menschen, von denen etwa ein Drittel alleinstehend ist – schätzten die tolle Atmosphäre. Laut der Statista kommen die meisten Festivalbesucher aus größeren Städten und hören gerne Rock, Pop und Hip-Hop. Diese Kombination aus guter Musik, kunstvoller Unterhaltung und der Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, machte das Open-Flair einmal mehr zu einem großartigen Erlebnis für Fans aller Altersgruppen.

Die Stimmung während des Festivals war gleichermaßen friedlich und einladend, was das Zusammenkommen von Menschen unterschiedlichster Herkunft förderte. Die Security war bestens vorbereitet, um die Besucher während der heißen Tage mit erfrischendem Wasser zu versorgen und das Publikum mit Konfetti zu verwöhnen.

Das Open-Flair hat sich als fester Bestandteil der Kultur in Eschwege etabliert, und die Vorbereitungen für das kommende Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Weitere Informationen über das Festival und seine Veranstaltungen findet man auf der offiziellen Seite.