1250 Jahre Ulfen: Ein Fest für die ganze Familie im Herzen des Dorfes!

1250 Jahre Ulfen: Ein Fest für die ganze Familie im Herzen des Dorfes!

Ulfen, Deutschland - In Ulfen, einem kleinen Ortsteil von Sontra im Werra-Meißner-Kreis, wurde an diesem Wochenende das 1250-jährige Bestehen gefeiert. Diese Feierlichkeiten, die vom 13. bis 15. Juni 2025 stattfanden, verwandeln das Dorf in einen Ort voller Freude und Tradition. Wie Werra-Rundschau berichtet, erstreckten sich die Feierlichkeiten über das gesamte Dorf und boten zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt.

Den Beginn der Feierlichkeiten bildete ein Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche, der am Sonntagmorgen um 9:30 Uhr stattfand. Im Anschluss fanden die Höhepunkte rund um die Kirche, den Heimathof sowie die alte Schule statt. Diesen Ortsteil kann man sich wie ein geschäftiges Bienenhaus vorstellen, während das Dorf seinem geschichtsträchtigen Erbe huldigt.

Ein lebendiger Festumzug

Der stehende Festumzug am Sonntag von 9 bis 15 Uhr stellte im besten Sinne die lokalen Vereine und die Geschichte der Gemeinde vor. Wie HNA mitteilt, nahmen viele Vereine teil, darunter Korbflechter aus Alheim und ein Likörstand aus Lüderbach. Ein Highlight war die Jubiläumsfeier der Blaskapelle Ulfener Jungs, die 50 Jahre alt wurde. Diese Art von Festen ist nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte, sondern auch ein starkes Bindeglied, das die Gemeinschaft fest zusammenhält.

Ein weiterer Anziehungspunkt war die Präsentation der „Sicherheitsmeile“. Hier konnten Besucher Simulatoren ausprobieren und informative Stände der Kreisverkehrswacht besuchen. Ein Fest dieser Art zeigt, wie wichtig es ist, sowohl lokal zu feiern als auch das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen.

Eine Vielzahl von Attraktionen

Die Angebote waren abwechslungsreich: Von einem Wildschweingulasch, zubereitet von der Reservistenkameradschaft, über eine Kinder-Rallye mit spannenden Fragen an verschiedenen Ständen bis hin zur beliebten Traktoren- und Oldtimer-Ausstellung. Auch die kleineren Gäste kamen nicht zu kurz: Ponyreiten und die Begegnung mit Eseln, Schafen und Ziegen machten den Tag für die Familien besonders einladend.

Kaffee und Kuchen vom Landfrauenverein Ulfen verwöhnten die Besucher ab 14 Uhr im Festzelt, und ab 15 Uhr sorgten diverse Blasmusik-Darbietungen im Festzelt für ausgelassene Stimmung. Die Kita Wiesenwichtel und die Wiesenschule, die beide ebenfalls Jubiläen feierten – 50 und 70 Jahre – trugen mit ihren Vorführungen zur Unterhaltung bei. Die Wiesenschule zeigte einen Pippi-Langstrumpf-Tanz und ein Schullied, das die Herzen der Zuschauer eroberte.

Feste als kulturelle Komponenten

Solche kulturellen Feste sind nicht nur ein Rückblick auf die eigene Geschichte, sondern auch eine lebendige Plattform für Gemeinschaft und Integration. Wie Kultur und Natur hervorhebt, fördern solche Veranstaltungen den sozialen Zusammenhalt und helfen dabei, regionale Identitäten zu stärken. In Ulfen wurde dies auf wunderbare Weise demonstriert. Die traditionellen Bräuche, die durch regionale Dekorationen und aktuelle Darbietungen aufgefrischt wurden, lassen keinen Zweifel daran, dass die Werte und Traditionen des Ortes lebendig bleiben.

Mit einem abwechslungsreichen Programm, das alle Generationen einbezog, wurde klar, dass Ulfen nicht nur auf ein langes, geschichtsträchtiges Bestehen zurückblickt, sondern auch zukunftsorientiert in die kommenden Jahre blicken kann. Ein kleines Dorf, das zeigt, wie wichtig Traditionen sind, um das Wir-Gefühl zu stärken und die Gemeinschaft zusammenzuhalten.

Details
OrtUlfen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)