Arolser Viehmarkt 2025: Fiat Panda als Hauptgewinn begeistert 350.000 Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bad Arolsen feierte vom 7. bis 10. August 2025 den 292. Kram- und Viehmarkt mit über 350.000 Besuchern und zahlreichen Preisen.

Bad Arolsen feierte vom 7. bis 10. August 2025 den 292. Kram- und Viehmarkt mit über 350.000 Besuchern und zahlreichen Preisen.
Bad Arolsen feierte vom 7. bis 10. August 2025 den 292. Kram- und Viehmarkt mit über 350.000 Besuchern und zahlreichen Preisen.

Arolser Viehmarkt 2025: Fiat Panda als Hauptgewinn begeistert 350.000 Besucher!

Der 292. Arolser Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen, der vom 7. bis 10. August 2025 stattfand, zieht Jahr für Jahr Hunderttausende von Menschen an. Dieses Jahr war die Stimmung besonders gut, berichtet die WLZ. Rund 350.000 Besucher pilgerten auf die festlich geschmückten Straßen und Wiesen in Königsberg, um sich von den vielfältigen Angeboten und Attraktionen begeistern zu lassen.

Die Veranstaltung präsentierte sich auf einer großzügigen Fläche von 10 Hektar, auf der etwa 50 Vergnügungs- und Gastronomiebetriebe sowie 180 Krammarktgeschäfte zum Bummeln einluden. Ob traditionelle Wachstischdecken, moderne Ausstellungsgegenstände oder Fahrgeschäfte, es gab für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Marktmeister Tobias Rückschloß freut sich über positive Rückmeldungen von Schaustellern, die von guten Geschäften berichteten.

Emotionale Höhepunkte und gute Sicherheitsbilanz

Ein besonderer Höhepunkt des Marktes war die traditionelle Viehmarktslotterie, bei der die Losnummer 15347 den Hauptgewinn – einen Fiat Grande Panda Hybrid in „Passione Rot“ – einbrachte. Insgesamt wechselten 500 Preise im Gesamtwert von etwa 26.200 Euro die Besitzer. Polizeiführer Stephan Fleschenberg unterstreicht, dass während der gesamten Veranstaltung kaum Vorkommnisse zu verzeichnen waren. Unterstützt von Kollegen aus Waldeck-Frankenberg und Kassel, sorgten die Einsatzkräfte für die Sicherheit der Festbesucher.

Das Deutsche Rote Kreuz stellte rund 40 Einsatzkräfte pro Schicht ab, die zur Sicherheit vor Ort waren. Hartmut Keim stellte fest, dass lediglich kleinere Verletzungen und Kreislaufprobleme zu verzeichnen waren und die Einsatzkräfte insgesamt wenig gefordert wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Arolsen war ebenfalls im Einsatz, wobei insgesamt ein ruhiger Verlauf für die Feuerwehrkräfte zu verzeichnen war. Lediglich ein Einsatz am Donnerstagabend erforderte Unterstützung, als eine Person in unwegsamem Gelände gestürzt war.

Sicherheit und Organisation

Die Sicherheitsaspekte bei solch großen Veranstaltungen sind von enormer Wichtigkeit. Die Kommunen sind verpflichtet, Sicherheitskonzepte zu prüfen und zu genehmigen. Dabei hilft ein Orientierungsrahmen, der am Anfang der Planung stehen sollte. Dieser basiert auf umfangreichen praktischen Erfahrungen und sieht eine systematische Nachbereitung vor, um die Sicherheitsstandards kontinuierlich zu verbessern. In Bad Arolsen wurde auf diese Empfehlungen geachtet, so dass alles reibungslos ablief und die Besucher dieses Volksfest in vollen Zügen genießen konnten.

Der Arolser Kram- und Viehmarkt bleibt somit ein fester Bestandteil des Nordhessischen Veranstaltungskalenders und bietet eine gelungene Kombination aus Tradition, Unterhaltung und Gemeinschaft, die die Menschen verbindet. Wer nicht dabei war, sollte sich den Termin für das nächste Jahr schon einmal vormerken!