Blutspende-Aktion: Jetzt spenden und DRK-Badehandtuch sichern!
Im Schwalm-Eder-Kreis startet eine Blutspendeaktion vom 11. bis 29. August 2025. Spender erhalten ein DRK-Badehandtuch!

Blutspende-Aktion: Jetzt spenden und DRK-Badehandtuch sichern!
Im Sommer bleibt der Bedarf an Blutkonserven konstant hoch, und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sorgt mit einer Sonderaktion für frischen Wind. Vom 11. bis 29. August 2025 ruft der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen zur Teilnahme an einer besonderen Spendeaktion auf, die nicht nur lebensrettend ist, sondern auch ein kleines Dankeschön bietet. Wer eine neue Spenderin oder einen neuen Spender mitbringt, erhält ein exklusives Badehandtuch im DRK-Design. Dies könnte die perfekte Sommergeste sein und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Wie nh24.de berichtet, ist der Bedarf im Sommer traditionell besonders hoch, da in dieser Zeit viele regelmäßige Spender wegen Urlaubs abwesend sind.
In Hessen und Baden-Württemberg werden täglich etwa 2.700 Blutkonserven benötigt. Eine alarmierende Kritik ist die Versorgung mit Blutplättchen (Thrombozyten), die nur vier Tage haltbar sind. Dies bedeutet, dass jeder Tag zählt! Daher ist es umso wichtiger, dass wir alle unseren Teil beitragen und denjenigen helfen, die in Not geraten sind.
Gestärkt in die Spenden
Der nächste Blutspendetermin im Schwalm-Eder-Kreis findet am 26. August 2025 von 15 Uhr bis 20 Uhr in der Kulturhalle, Steinweg, in Schwalmstadt-Ziegenhain statt. Wer vorhat zu spenden, sollte unbedingt darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eine leichte Mahlzeit einzunehmen, um Kreislaufprobleme zu vermeiden, insbesondere wenn die Temperaturen steigen.
Spenden kann im Grunde jeder gesunde Erwachsene, der mindestens 50 Kilogramm wiegt. Trotz der enormen Bedeutung von Blutspenden sind nur etwa 3% der Bevölkerung in Deutschland aktive Spender. Wie die Webseite blutspende.de erläutert, scheiden jährlich rund 100.000 Personen aus unterschiedlichen Gründen aus der Spenderdatenbank aus. Das kann an Altersgrenzen oder gesundheitlichen Einschränkungen liegen. Daher ist jeder neue Spender herzlich willkommen und notwendig.
Gemeinsam für die Lebensrettung
Zusätzlich zu dieser lokalen Initiative machen die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland mit der Kampagne #missingtype auf den Mangel aufmerksam. Es ist wichtig, die Bevölkerung für die Notwendigkeit von Blutspenden zu sensibilisieren. Fehlende Blutgruppen können im Notfall zu kritischen Situationen führen, wobei Patienten eventuell nicht ausreichend versorgt werden können. Zu den täglichen Anforderungen gehört es, sicherzustellen, dass genügend Blutkonserven aller Blutgruppen verfügbar sind, da die Präparate meist nur eine kurze Haltbarkeit besitzen. Das DRK erklärt, dass die Bedeutung einer Blutspende nicht oft genug betont werden kann: „Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!“
Interessierte Spender können ihre Termine unkompliziert online reservieren unter www.blutspende.de/termine. Und für alle Fragen steht die kostenfreie Hotline unter 0800 11 949 11 bereit. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, das Leben anderer zu retten – mit einer kleinen Geste können große Dinge bewirkt werden!