Neuer Schwung für Reinhardshagen: Merkwirth-Thimm kandidiert als Bürgermeister!
Neuer Schwung für Reinhardshagen: Merkwirth-Thimm kandidiert als Bürgermeister!
Reinhardshagen, Deutschland - In Reinhardshagen geht es spannend zu: Die SPD und die CDU haben sich zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Bürgermeister-Kandidaten nominiert, der künftig die Geschicke der Gemeinde leiten könnte. Markus Merkwirth-Thimm, ein 42-jähriger Familienvater, der seit 2018 hier lebt, wird als vielversprechender Nachfolger für den amtierenden Bürgermeister Fred Dettmar gehandelt, der bekanntgegeben hat, dass er bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten wird. Merkwirth-Thimm ist bereits ein bekanntes Gesicht in der Gemeinde, nicht zuletzt als Mitglied der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung und als Vorsitzender des Fördervereins für Kindertagesstätten. Zudem trainiert er die Bambinikicker der Spielgemeinschaft Reinhardshagen-Bonaforth.
Was hat Merkwirth-Thimm vor? Er möchte in seiner Amtszeit „Dinge neu denken“, wobei ihm insbesondere die Schaffung ausreichender Kindergartenplätze und die Steigerung der Attraktivität von Reinhardshagen als Wohnort für Familien am Herzen liegen. Ein bemerkenswerter Vorschlag ist, leerstehende Häuser für Neubürger nutzbar zu machen, ohne dabei neue Baugebiete erschließen zu müssen. So könnte man bestehenden Raum besser nutzen und gleichzeitig dem Bauboom entgegenwirken.
Wichtige Themen für die Zukunft
Ein weiteres großes Anliegen von Merkwirth-Thimm ist die Jugendarbeit, die ihm sehr am Herzen liegt. Er sieht auch enormes Potenzial für den Tourismus in der Region, insbesondere entlang des beliebten Weserradradweges und im umliegenden Reinhardswald. Dennoch hat er Bedenken hinsichtlich der Errichtung von Windkraftanlagen in diesem sensiblen Gebiet, die er in fairen Debatten thematisieren möchte.
Ein persönliches Highlight wird sicher die Teilnahme an lokalen Events wie der Weserbeleuchtung und der Vaaker Kirmes sein. Merkwirth-Thimm plant, bei diesen Gelegenheiten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich aktiv in die Gemeinde einzubringen. „Es ist mir wichtig, nah bei den Leuten zu sein“, lässt er verlauten. Diese Nähe zu den Bürgern ist auch ein Grund, warum die SPD-Politikerin Astrid Zierenberg von Merkwirth-Thimms Fähigkeit überzeugt ist, sowohl jüngere als auch ältere Wähler anzusprechen.
Politischer Wettbewerb
Aber Merkwirth-Thimm ist nicht der einzige Kandidat. Für die UWG wird Corinna Fiege-Borchert antreten, deren öffentliche Präsenz bisher noch in den Kinderschuhen steckt. Die Wähler in Reinhardshagen stehen damit vor einer spannenden Entscheidung. Über die letzte Kommunalwahl lässt sich sagen, dass die Wahlergebnisse der verschiedenen Parteien einiges über die politische Landschaft in der Gemeinde aussagen.
Partei | Stimmen | Prozentsatz |
---|---|---|
CDU | 2.149 | 5.37% |
SPD | 12.502 | 31.25% |
UWG | 25.350 | 63.37% |
Um die bevorstehenden Wahlen spannend zu gestalten, wird es wichtig sein, die Themen, die die Bürger bewegen, in den Mittelpunkt zu rücken, und auch innovativen Ideen eine Chance zu geben. Mark Merkwirth-Thimm ist bereits auf dem richtigen Weg, indem er eine klare Vision für die Zukunft Reinhardshagens hat. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die Wähler auf seine Vorschläge reagieren.
Details | |
---|---|
Ort | Reinhardshagen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)