Hessen kämpft: Tourismuszahlen sinken trotz Rekordjahr in Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hessen verzeichnet im Tourismus 2025 Rückgänge trotz bundesweitem Anstieg. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen und Trends.

Hessen verzeichnet im Tourismus 2025 Rückgänge trotz bundesweitem Anstieg. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen und Trends.
Hessen verzeichnet im Tourismus 2025 Rückgänge trotz bundesweitem Anstieg. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen und Trends.

Hessen kämpft: Tourismuszahlen sinken trotz Rekordjahr in Deutschland!

Der Tourismus in Hessen steckt derzeit in einer kleinen Flaute, während sich der Rest Deutschlands über einen neuen Besucherrekord freut. Im ersten Halbjahr 2025 zählte Deutschland insgesamt 223,3 Millionen Übernachtungen, was einen Anstieg von 0,1% im Vergleich zum Rekordjahr 2024 bedeutet. Hessen hingegen muss leichte Einbußen hinnehmen. Laut hessenschau.de kamen von Januar bis Juni nur etwa 7,3 Millionen Besucher nach Hessen, was einen Rückgang von 23.000 Gästen gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dazu sinkt auch die Zahl der Übernachtungen auf knapp 16,4 Millionen – das ist ein Minus von über 1% im Vergleich zum Vorjahr.

Was sind die Gründe für diesen Rückgang? Vor allem der Monat Juni erwies sich für einige Regionen als herausfordernd. Im Landkreis Groß-Gerau beispielsweise sank die Zahl der Übernachtungen im Juni um 10,7% im Vergleich zum Vorjahresmonat mit rund 100.000 Übernachtungen. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Schwalm-Eder-Kreis einen Zuwachs, mit ungefähr 65.000 Übernachtungsgästen – das entspricht einem Plus von 6,5% im Vergleich zum Vorjahr. Ein Zeichen, dass nicht alle Regionen gleich betroffen sind und dass es auch positive Trends gibt.

Die Datenlage im Detail

Das Hessische Statistische Landesamt (HSL) arbeitet fleißig im Hintergrund, um die Tourismuserhebungen monatlich zu veröffentlichen, und erfasst dabei die Anzahl der Gäste und Übernachtungen in hessischen Beherbergungsbetrieben. Laut hessen.tourismusnetzwerk.info umfasst der Berichtskreis Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Gästebetten sowie Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen, während Dauercampingplätze ausgeschlossen sind. Die erhobenen Daten werden normalerweise zur Monatsmitte mit einem Verzug von zwei Monaten veröffentlicht.

Die Übernachtungszahlen in der Zeit vor der Pandemie waren noch Hochphase für den hessischen Tourismus. Im Jahr 2024 gab es rund 2,36 Millionen Übernachtungen, während die Prognosen für 2025 noch nicht gerastert sind, wie aus statistikportal.de hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen dennoch bereits wieder zurückgegangen.

Obwohl der Gesamttrend negativ aussieht, gibt es durchaus Chancen für eine positive Wende. Während die Bundeszentrale im Bereich des Tourismus floriert, zeigt Hessen, dass hier noch viel Luft nach oben ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Lage bis zum Ende des Jahres stabilisieren kann und welche Maßnahmen die hessische Tourismusbranche ergreifen wird, um wieder mehr Gäste zu gewinnen.