Festwochenende in Viermünden: Tausende feiern 1175 Jahre Tradition!
Festwochenende in Viermünden: Tausende feiern 1175 Jahre Tradition!
Viermünden, Deutschland - Die Vorfreude war groß in Viermünden! Am 21. Juni 2025 feierte die Gemeinde voller Enthusiasmus ein ganz besonderes Ereignis: den 1175. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung. Zum Fronleichnamstag begann das Festwochenende mit einem bunten kulinarischen Festzug, der die Straßen mit Leben erfüllte. Tausende Besucher, viele unternahmen den Weg mit dem Fahrrad oder der Bahn, genossen die Auswahl regionaler Spezialitäten, die an 22 verschiedenen Ständen angeboten wurden.
Die Gäste konnten sich auf Köstlichkeiten wie Wildgulasch, Lammburger, Grillkäseburger, Bauernhofeis und ein vielfältiges Kuchenbüfett freuen. Insgesamt präsentierten sich im Ortskern 91 Stationen, darunter Verkaufs- und Informationsstände, die für jeden Geschmack etwas bereithielten. Besonders die „Blaue Meile“ war ein Highlight, wo Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW), der Feuerwehr, Bundeswehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Polizei und des Wünschewagens anschaulich ihre Arbeit vorstellten.
Ein Fest der Attraktionen
Die Veranstaltung bot aber nicht nur kulinarische Genüsse. Es gab auch eine eindrucksvolle Schlepper- und Oldtimerausstellung, die die Herzen von Technikbegeisterten höher schlagen ließ. Die Naturschutzjugend war ebenfalls vertreten und präsentierte ihre Projekte, während Kunsthandwerker ihre Werke zum Verkauf anboten. Für die kleinen Besucher gab es ein eigenes Kinderland mit abwechslungsreichen Spielen und Aktivitäten, die viel Freude bereiteten.
Musikalisch wurde das Fest von zahlreichen Chören und Tanzgruppen umrahmt. Den Auftakt machte der Kirchenchor, der die Zuschauer mit seinen Darbietungen begeisterte, gefolgt von einem Projektchor, der ebenfalls auftrat. Mike Schwarz, Mitglied des Festausschusses, schätzte die Besucherzahl auf beeindruckende 7000 bis 8000 Menschen. Das positive Feedback zu Essen, Parkmöglichkeiten und Organisation spricht für den gelungenen Verlauf der Feierlichkeiten.
Einblicke ins Weitere Programm
Das Festwochenende lockte mit einem abwechslungsreichen Programm: Bereits am Freitag konnten die Feiernden bei einer Minidisco und einer 90er-Party ordentlich abfeiern. Die Sportveranstaltungen am Samstag und Sonntag boten die Möglichkeit, auch aktiv am Geschehen teilzuhaben. Das historische Ambiente der Burganlage, die für Besucher geöffnet war, und ein Mittelalterlager mit Rittern und Falkner erzeugten zusätzlich eine magische Atmosphäre.
Das Event, das neben den Festlichkeiten auch eine Zollstation am Eingang zur historischen Burg präsentierte, durfte als voller Erfolg gewertet werden: von regionaler Identität über Gemeinschaftsgeist bis hin zu traditioneller Gastfreundschaft war hier alles geboten. Wer mehr über die Feierlichkeiten erfahren möchte, findet auf der Webseite der Stadt Frankenberg weitere Informationen zu diesem und zukünftigen Ereignissen in der Region: Frankenberg oder auf HNA.
Details | |
---|---|
Ort | Viermünden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)