Hessen

Neuer Jugendvorstand der Sportkreisjugend: Veränderungen stehen an!

Am 29. März 2025 fand die Jugendvollversammlung der Sportkreisjugend statt, die im Mittelpunkt der Jugendarbeit im Main-Kinzig-Kreis stand. In diesem Rahmen wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt, der die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger fortsetzen soll. Die ehemaligen Jugendwarte Michaela Seifert und Moritz Wetzel, die von 2021 bis 2025 im Amt waren, haben während ihrer Amtszeit bedeutende Kontakte im Sportkreis geknüpft und die Jugendarbeit in den Mitgliedsvereinen entscheidend gefördert.

Ein Höhepunkt ihrer Amtszeit war die Vergabe des Jugendförderpreises, der zur finanziellen Unterstützung von Jugendprojekten ins Leben gerufen wurde. Zudem lag der Schwerpunkt in den letzten Jahren auf dem Thema „Kindeswohl im Sport“, was in enger Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen (SJH) umgesetzt wurde. Diese Initiative ist Teil der umfangreichen Angebote der SJH, die individuelle Begleitungen im Bereich „Kindeswohl im Sport“ anbietet. Die SJH ermöglicht es Landesfachverbänden, Sportkreisen und Sportvereinen, Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen, um die Sicherheit und das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Sport zu gewährleisten, wie kindeswohl-im-sport.de informiert.

Neuer Vorstand übernimmt die Aufgaben

Der neue Vorstand setzt sich aus Robin Lenz als Jugendwart sowie Daniela Kauck und Christopher Overbeck als Beisitzer zusammen. Die neu gewählten Mitglieder betonten in ihren ersten Reden die Wichtigkeit der Fortführung der begonnenen Projekte und die enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedsvereinen. Brigitte Senftleben wurde für ihre wertvolle Unterstützung, Seminarorganisation und Vernetzungsarbeit während der Amtszeit der Vorgänger gewürdigt.

Der alte Jugendvorstand bedankte sich bei dem Sportkreisvorstand Main-Kinzig, der Sportjugend Hessen sowie den Mitgliedsvereinen für die konstruktive Zusammenarbeit. Die Erfolge der letzten Jahre, vor allem in der Jugendarbeit und den Initiativen zum Kindeswohl, sollen als Fundament für die künftige Arbeit des neuen Vorstands dienen.

Die Sportjugend Hessen bietet gemäß ihren Richtlinien auch spezifische Unterstützung und Förderung für Vereine an, die im Landessportbund Hessen e.V. organisiert sind. Dazu gehören die Bereitstellung von Beratern und die Förderung von Projekten ohne Eigenanteil der Organisation. Für nicht organisierte Vereine gibt es allerdings Einschränkungen; sie können nur Beratungsangebote in Anspruch nehmen, ohne eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für die Sportvereine, Mitglied im Landessportbund zu sein, um von diesen Services profitieren zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
osthessen-news.de
Weitere Infos
kindeswohl-im-sport.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert