Achtung: So gefährlich ist das Anfassen von Wildtieren für Jungtiere!
Achtung: So gefährlich ist das Anfassen von Wildtieren für Jungtiere!
Frankenberg (Eder), Deutschland - In den letzten Wochen hat sich im Frankenberger Wildpark viel getan, und der Leiter Martin Hecker macht aufmerksam auf einen sehr wichtigen Aspekt: Die hohe Anzahl an Jungtieren, die in der Natur unterwegs sind. Gemeinsam mit seinem Team setzt er sich für den Schutz dieser sensiblen Geschöpfe ein und appelliert eindringlich an alle Spaziergänger und Besucher des Parks, frischgeborene Tiere wie Rehkitze nicht anzufassen. „Wenn Menschen die Tierchen berühren, kann es passieren, dass die Muttertiere ihre Jungtiere abweisen“, warnt Hecker. Dies hat tragische Folgen: Die verweisten Tiere haben oft keine Chance auf Überleben und verhungern.HNA berichtet.
Wie wichtig es ist, sich an diese Empfehlungen zu halten, zeigt ein Vorfall aus dem vergangenen Jahr: Im Wildpark wurde ein Bockkitz ausgesetzt, das später erlöst werden musste, weil es nicht aufgezogen werden konnte. Auch das Mitnehmen von Tieren, um ihnen zu helfen, wird von Hecker klar abgelehnt. „Das ist nicht die richtige Lösung“, sagt er und weist auf die rechtlichen Aspekte hin, die im Umgang mit Wildtieren zu beachten sind. So regelt das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) den Schutz der Tiere und das Tierschutzgesetz (TierSchG) gibt vor, dass nur unter bestimmten Voraussetzungen Wildtiere aufgenommen und aufgezogen werden dürfen. „Die Aufzucht ist nur gerechtfertigt, wenn die Tiere eine realistische Überlebenschance in der freien Wildbahn haben“, fügt er hinzu.Pirsch erläutert.
Gefahren durch unachtsames Verhalten
Ein weiteres Problem stellen frei herumlaufende Hunde dar. Hecker rät eindringlich, diese beim Spaziergang an die Leine zu nehmen. Dies schützt nicht nur die Jungtiere, sondern auch andere Wildtiere, die durch Hunde möglicherweise in Panik geraten. Besonders unterstreicht Hecker die Gefahren, die gerade in der aktuellen Zeit entstehen, da beispielsweise kürzlich ein Kalb im Wildgehege geboren wurde. Die Neugier von Kindern ist verständlich, doch das Berühren von Jungtieren sollte unbedingt vermieden werden.
Wildtiere in Hessen schützen
Die gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Wildtieren sind nicht nur auf Bundesebene klar definiert. Auf regionaler Ebene setzen sich viele Naturschutzverbände wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) für den Erhalt der Lebensräume und den nachhaltigen Umgang mit Wildtieren ein.Living Green thematisiert die Herausforderungen, die der Wildtierschutz in Deutschland mit sich bringt, und nennt zahlreiche gesetzliche Maßnahmen, die gegen Wilderei und illegalen Tierhandel gerichtet sind.
Ob im Wildpark, im Wald oder auf dem Feld: Es liegt an uns allen, das Bewusstsein für den Umgang mit Wildtieren zu schärfen und sie zu schützen. Martin Hecker und sein Team setzen sich dafür ein, dass unsere heimische Tierwelt auch weiterhin im Einklang mit der Natur leben kann. „Jeder von uns kann einen Beitrag leisten“, resümiert Hecker. „Achten wir auf die Jungtiere, damit sie ihren Platz in unserer Natur finden können!“
Details | |
---|---|
Ort | Frankenberg (Eder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)