Wetteraukreis

Sturmwarnung im Rhein-Main-Gebiet: Sturmböen und Gewitter drohen!

Am Sonntag, den 13. April 2025, meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Entwarnung für mehrere Bereiche im Rhein-Main-Gebiet. Die Warnungen vor starkem Wind, die am Morgen in Kraft traten, gelten nun nicht mehr für die Stadt Frankfurt, den Kreis und die Stadt Offenbach sowie den Kreis Groß-Gerau. Dennoch bleiben besondere Warnungen für einige Regionen bestehen.

Zu den betroffenen Gebieten, für die weiterhin Warnungen gelten, zählen der Main-Kinzig-Kreis, der Hochtaunuskreis, der Main-Taunus-Kreis sowie der Wetteraukreis. Der DWD hatte ursprünglich vor Windböen in vier verschiedenen Kategorien gewarnt, die von normalen Windböen bis hin zu extremen Orkanböen reichen.

Details zu den Warnstufen

Die Warnstufen, die vom DWD eingerichtet wurden, sind wie folgt strukturiert:

  • Warnstufe 1: Windböen über 50 km/h
  • Warnstufe 2: Sturmböen zwischen 65 und 89 km/h
  • Warnstufe 3: Orkanartige Böen von 105 bis 119 km/h und Orkanböen ab 120 km/h
  • Warnstufe 4: Extreme Orkanböen ab 140 km/h

Der DWD warnte zudem vor möglichen Schäden, die solche Winde verursachen könnten. Dazu zählen entwurzelte Bäume, beschädigte Dächer sowie herabstürzende Äste und Gegenstände. Die neuen Wetterwarnungen traten am Sonntagmorgen um 9 Uhr in Kraft und galten bis Sonntagabend, 18 Uhr.

Gewitterwarnungen in Hessen

Zusätzlich zu den aktuellen Warnungen vor starken Winden hat der DWD auch vor Gewittern in Hessen gewarnt. Insbesondere für Südhessen wurde eine Wetterwarnung der Stufe 2 ausgegeben. Diese Warnung betrifft mehrere Landkreise und Städte, darunter die Stadt Offenbach, den Kreis Offenbach, die Stadt Frankfurt sowie den Main-Kinzig-Kreis, den Wetteraukreis, den Main-Taunus-Kreis und den Hochtaunuskreis.

Die Warnung könnte zu überschwemmten Straßen und vollgelaufenen Kellern führen. Für Montag, den 24. März 2025, wird das Risiko starker Gewitter erwartet, die in einige der folgenden Kategorien eingeteilt werden können:

  • Warnstufe 1: Gewitter
  • Warnstufe 2: Starkes Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel
  • Warnstufe 3: Schweres Gewitter mit orkanartigen Böen und Tornadogefahr
  • Warnstufe 4: Extremes Gewitter mit extrem heftigen Niederschlägen

Lebensgefahr durch Blitzschlag ist möglich, sodass die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen wird. Laut [op-online] könnte die Wetterlage Anpassungen oder eine Verlängerung der Warnungen erforden.

Ergänzend zu den aktuellen Wind- und Gewitterwarnungen stellt die Wetterlage im Rhein-Main-Gebiet eine Herausforderung dar. Der Orkan „Éowyn“ bringt anhaltend frühlingshafte Temperaturen und beeinflusst das Wetter in der Region erheblich. Warme Luftmassen treffen auf kalte Polarwinde und sorgen so für stürmisches Wetter. Für die kommenden Tage sind Schwankungen in den Temperatur- und Wetterbedingungen zu erwarten.

Zusammenfassend bleibt die Wetterlage im Rhein-Main-Gebiet angespannt, dennoch sind aktuelle Wetterwarnungen in vielen Regionen aufgehoben. Weitere Entwicklungen sind jedoch jederzeit möglich, sodass die Bevölkerung gut informiert bleiben sollte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
op-online.de
Mehr dazu
fnp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert