Zweite Phase der Sanierung der Hersfelder Straße in Homberg gestartet!
Zweite Phase der Sanierung der Hersfelder Straße in Homberg gestartet!
Hersfelder Straße, 34576 Homberg (Efze), Deutschland - Die Bauarbeiten an der Hersfelder Straße in Homberg (Efze) gehen in die nächste Runde. Am 24. März 2025 begann der zweite Bauabschnitt der umfassenden Sanierung, die erforderlich wurde, um Setzungen und Risse in der Fahrbahn zu beheben. Diese Straße ist eine wichtige Verkehrsachse für die Innenstadt von Homberg. Die erste Phase der Sanierung endete bereits am 7. Dezember 2023 erfolgreich. Bis November 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, doch sind Anwohner und Verkehrsteilnehmer gebeten, Verständnis für vorübergehende Sperrungen und Umleitungen aufzubringen, während die notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Wie nh24.de berichtet, wurde vor Baubeginn ein umfangreiches Baugrunduntersuchungsprogramm durchgeführt. Die Hanglage der Straße wurde durch einen 150 Meter langen Betonrandbalken gesichert, der durch 72 Schräganker und 100 Stützpfähle im Untergrund verankert ist. Bohrungen wurden mit Stahl und Beton ausgefüllt, um ein Abrutschen der Straße zu verhindern. Das Projekt umfasst die vollständige Erneuerung des alten Straßenbelags und die Erweiterung des Gehwegs um einen Radweg, was den Sicherheitsaspekt für Radfahrer erhöht.
Kosten und Infrastruktur
Ein bedeutender Teil des zweiten Bauabschnitts sind die Erneuerung der Wasserleitung und der Kanalbau. Laut dem Planungsbüro Weber Ingenieure belaufen sich die Kosten hierfür auf etwa 1,35 Millionen Euro. Dabei werden rund 170 Meter Mischwasserkanal und 150 Meter Wasserleitung verlegt. Für die Straßenbauarbeiten sind etwa 2.800 Quadratmeter und für den Gehwegebau rund 850 Quadratmeter vorgesehen. Die Kosten werden zwischen der Stadt Homberg (Efze) und dem Wasserverband „Unser Wasser“ aufgeteilt.
Doch warum ist die Erneuerung der Wasserleitungen von so großer Bedeutung? Alte Rohre können Schwermetalle, Bakterien und Keime enthalten, was insbesondere für Babys und Kleinkinder ein Gesundheitsrisiko darstellt, erläutert schramm.de. Die Erneuerung sollte idealerweise alle 30 Jahre erfolgen und die Kosten hierfür variieren je nach Materialauswahl, Projektumfang und den regionalen Arbeitskosten. Dabei ist zu beachten, dass der Austausch von Wasserleitungen auch zusätzliche Aspekte wie Versicherungen und Kostenschätzungen erfordert, um mögliche Wasserschäden und finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Ähnliche Baustellen treffen auch andere Regionen, wie die historische Altstadt von Köpenick, die zwischen 2025 und 2027 umfassend modernisiert werden soll. Hier stehen Erneuerungen von Straßenbahngleisen und Versorgungsnetzen an, einschließlich dem Austausch von alten Wasser- und Abwasserleitungen. Während die Bauarbeiten in zwei Hauptabschnitten durchgeführt werden, wird erwartet, dass die Maßnahmen langfristig die Verkehrssituation erleichtern und die Wartung der Straßenbahngleise für die nächsten Jahrzehnte entlasten. In Anbetracht solcher Großprojekte wird deutlich, wie wichtig infrastrukturelle Maßnahmen für die Zukunft unserer Städte sind und wie sie das tägliche Leben der Anwohner beeinflussen.
Details | |
---|---|
Ort | Hersfelder Straße, 34576 Homberg (Efze), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)