Yoga im Teichgelände: Kostenlose Sessions starten wieder in Frankenberg!

Yoga im Teichgelände: Kostenlose Sessions starten wieder in Frankenberg!

Frankenberg (Eder), Deutschland - Der HNA-Yogasommer 2025 hat in Frankenberg so richtig Fahrt aufgenommen. Die Auftaktveranstaltung vergangene Woche zog bereits 90 begeisterte Yogis an und zeigte eindrucksvoll, dass Yoga in der Region mehr als nur ein Trend ist. Auch diese Woche wird es am Donnerstag, dem 26. Juni, um 18:30 Uhr im malerischen Frankenberger Teichgelände wieder zur Sache gehen. Unter der Anleitung von Caroline Jahnke aus Ernsthausen können sowohl Neulinge als auch erfahrene Praktizierende auf die Matte kommen.

Das Outdoor-Yoga im Burgwald hat sich als echter Hit etabliert und begeistert Teilnehmer aller Altersgruppen. Die Veranstaltung ist nicht nur kostenlos, sondern auch für alle zugänglich – man benötigt lediglich eine Yogamatte, eine Decke und eventuell Mückenspray, um die Erfahrungen besonders angenehm zu gestalten. Der Zugang zur Wiese erfolgt entweder von der Bottendorfer Straße oder über den Weg am Freibad. Ein kleiner Tipp: Die Wettervorhersage prognostiziert eine 15-prozentige Wahrscheinlichkeit für Regen. Daher sollte man auf alles vorbereitet sein.

Regelmäßige Yoga-Termine

Der HNA-Yogasommer läuft bis zum 14. August und findet jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Neben der Stunde mit Caro am 26. Juni wird es auch Sessions mit anderen Lehrern geben. Andrea Barreda Perez und Simone Becker werden ebenfalls am Start sein, sodass die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm erwartet. Hier sind die Termine der kommenden Yoga-Stunden:

  • Yoga mit Caro: 26. Juni, 10. Juli, 14. August 2025
  • Yoga mit Andrea: 3. Juli, 17. Juli, 24. Juli 2025
  • Yoga mit Simone: 31. Juli, 7. August 2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit – nach der Stunde besteht die Möglichkeit zu einer Spende, um die Veranstaltung zu unterstützen.

Yoga im Trend

Im Allgemeinen erlebt Yoga in Deutschland einen Boom. Aktuellen Statistiken zufolge praktizieren mittlerweile 13 Prozent der Deutschen Yoga, was rund 11 Millionen Menschen entspricht. Besonders auffällig ist das Wachstum in den letzten Jahren: Während 2014 nur 3 Prozent der Bevölkerung Yoga praktizierten, sind es 2023 bereits 13 Prozent. Vor allem junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren zeigen großes Interesse an der Praxis; mehr als 20 Prozent von ihnen finden in Yoga eine Möglichkeit, zusätzlich zu körperlichem Wohlbefinden auch ihr psychisches Gleichgewicht zu fördern.

In der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre liegt der Anteil bei 15 Prozent, und selbst bei den über 60-Jährigen sind es knapp 5 Prozent. Mehrere Umfragen zeigen zudem, dass 49 Prozent der Befragten Yoga vor allem zur Linderung von körperlichen Leiden wie Rückenschmerzen einsetzen, während 38 Prozent ihren Fokus auf die Verbesserung des psychischen Befindens legen.

Mit all diesen positiven Aspekten ist es kein Wunder, dass Yoga einen festen Platz im Leben vieler Menschen einnimmt. Markante Zahlen belegen, dass Yoga nicht nur die Flexibilität um bis zu 35 Prozent erhöht, sondern auch das Immunsystem stärkt und die allgemeine Gesundheit fördert. Die Erfolge in der Stressbewältigung sind ebenfalls beeindruckend: Bei 54 Prozent der Praktizierenden hilft Yoga maßgeblich, stressige Situationen besser zu meistern.

Wer Lust hat, sich selbst in die Yoga-Praxis zu wagen oder seine Skills zu vertiefen, ist beim HNA-Yogasommer 2025 goldrichtig. Also Schlüpfer für die Matte packen und die Freude an Yoga im grünen Burgwald genießen! Weitere Informationen über die Veranstaltung und aktuelle Updates gibt es auf den Webseiten der Veranstalter HNA, Yoga im Burgwald und Yoga Statistiken.

Details
OrtFrankenberg (Eder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)