Stromausfall trifft Frankenberg: Dunkle Nacht über Burgwald!

Ein Stromausfall in Frankenberg (Eder) betraf zahlreiche Haushalte und entstand durch technische Fehler im Mittelspannungsnetz.
Ein Stromausfall in Frankenberg (Eder) betraf zahlreiche Haushalte und entstand durch technische Fehler im Mittelspannungsnetz. (Symbolbild/MH)

Stromausfall trifft Frankenberg: Dunkle Nacht über Burgwald!

Frankenberg (Eder), Deutschland - In der Nacht zum Sonntag, dem 6. Juli 2025, erlebten die Einwohner von Frankenberg und Burgwald eine unerfreuliche Überraschung: Ein Stromausfall hielt zahlreiche Haushalte zwischen 1 und 3 Uhr in Dunkelheit gefangen. Betroffen waren vor allem der Frankenberger Friedhof, der Teichweg und die Rosenthaler Straße. Der technische Leiter der Energiegesellschaft Frankenberg, Thorsten Röder, gab als Ursache einen „Mehrfach-Erdschluss“ an, der vermutlich auf Kabelfehler zurückzuführen war.

Der erste Ausfall war bereits gegen 0.30 Uhr zu verzeichnen, und trotz der raschen Reaktionen mehrerer Mitarbeiter der EGF dauerten die Probleme im Mittelspannungsnetz noch eine Weile an. Bereits um 3.30 Uhr waren jedoch alle Haushalte wieder mit Strom versorgt. Die EGF-Mitarbeiter standen während dieser Zeit in engem Kontakt mit der Leitstelle der EAM in Kassel, um notwendige Umschaltarbeiten durchzuführen.

Kommunikation in der Dunkelheit

Ein unangenehmer Nebeneffekt des Stromausfalls war der Ausfall der Handynetze in der Region. Dies erschwerte die Kommunikation und das Kontaktieren von Freunden und Verwandten erheblich. In den sozialen Medien berichteten viele betroffene Bewohner von ihren Erfahrungen und der plötzlichen Stille, die die Nacht einhüllte.

Statistiken zu Stromausfällen

Die aktuellen Zahlen zum Stromausfall in Frankenberg zeigen, dass diese Art von Vorfällen nicht neu ist. Laut stromausfall.org gab es in den letzten Jahren eine Vielzahl von Stromausfällen im Raum Frankenberg (Eder). Im Jahr 2023 wurden beispielsweise vier Ausfälle verzeichnet, während im Jahr 2022 lediglich ein Ausfall registriert wurde. Die statistische Übersicht der Postleitzahlen zeigt, dass es in der Region einen teils wiederkehrenden Bedarf an verlässlicher Stromversorgung gibt.

  • 2025: Postleitzahl 350669 – Anzahl der Ausfälle: nicht angegeben
  • 2024: Postleitzahl 350669 – Anzahl der Ausfälle: nicht angegeben
  • 2023: Postleitzahl 350665 – 4 gemeldete Ausfälle
  • 2022: Postleitzahl 350661 – 1 gemeldeter Ausfall

Doch was sind die Ursachen für solche Ausfälle? Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, dass technische Fehler, menschliches Versagen sowie Naturkatastrophen häufige Auslöser sind. Diese können nicht nur den Alltag beeinträchtigen, sondern auch die öffentliche Sicherheit und Gesundheit gefährden. Die Modernisierung der Stromnetze und die Anpassung an steigenden Strombedarf und klimatische Veränderungen stellen in den kommenden Jahren eine große Herausforderung dar.

Die Ereignisse in Frankenberg verdeutlichen eindrucksvoll, wie wichtig eine zuverlässige Stromversorgung ist. Während die Bürger der Region das sicher stellen hoffen, dass solche Störungen in Zukunft seltener auftreten werden, bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Energiegesellschaft ergreifen wird, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

Details
OrtFrankenberg (Eder), Deutschland
Quellen