Claus Kaminsky: Abschied nach 22 Jahren als Oberbürgermeister in Hanau!

Claus Kaminsky: Abschied nach 22 Jahren als Oberbürgermeister in Hanau!

Hanau, Deutschland - Ein bewegtes Kapitel geht zu Ende: Claus Kaminsky, der dienstälteste Oberbürgermeister in Hessen, kündigte heute offiziell an, sein Amt vorzeitig abzugeben. Der Rücktritt ist für den 30. September 2026 geplant, was einen bedeutsamen Umbruch in der politischen Landschaft der Stadt Hanau darstellt. Von 2003 bis heute hat Kaminsky die Geschicke der Stadt geleitet und zahlreiche prägende Entscheidungen getroffen. Er verkündet, dass er sich nach seiner Amtszeit mehr Freiheit erhofft und keine öffentliche Verantwortung mehr tragen möchte, wie er in einem Interview mit op-online.de darlegte.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nehmen die Jusos Hanau Abschied von Kaminsky. Max Tischberger, Co-Vorsitzender der Jusos, bedankte sich für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Nähe zu den Menschen. „Er hat die Stadt durch Höhen und Tiefen geleitet und stellt die sozialen Belange häufig in den Vordergrund“, so Tischberger. Auch die Co-Vorsitzende Sophie Seidel bestätigte, wie wichtig Kaminskys Engagement auf kommunaler Ebene war und lobte besonders seine Verfügbarkeit für die Bürger.

Ein Rückblick auf 22 Jahre Amtszeit

Claus Kaminsky wurde am 7. November 1959 in Hanau geboren und ist seit 1981 Mitglied der SPD. Seine politische Karriere begann in den 1980er Jahren, als er im Ortsbeirat von Großauheim tätig war. Im Jahr 1995 übernahm er das Bürgermeisteramt und war stets ein aktiver Puls der Stadt: sechs Amtszeiten als Oberbürgermeister und damit viermal in Folge gewählt. Besonders bemerkenswert ist auch seine Mitwirkung an der Kreisfreiheit von Hanau und die Ausgestaltung kommunaler Finanzen während seiner Zeit als Kultur-, Planungs-, Bau- und Umweltdezernent.

Besondere Schwerpunkte seiner politischen Arbeit umfassen die Umgestaltung urbaner Plätze sowie die Konversion von ehemals militärischen Flächen. Seine Vision für Hanau war es immer, die Stadt als attraktiven Lebensraum für alle Altersgruppen zu gestalten. Dies zeigte sich beispielsweise in der gebührenfreien Kindergarten-Grundversorgung und modernen Senioren-Wohnkonzepten. Kaminskys Einfluss auf die Innenstadt und die Sicherheitsprojekte wie das Schutzmann-Projekt sind weitere große Erfolge seiner Amtszeit, die die Lebensqualität vieler Hanauer verbessert haben, berichtet vorsprung-online.de.

Der Blick in die Zukunft

Der bevorstehende Wechsel lädt auch zur Spekulation über mögliche Nachfolger ein. Der interne SPD-Kandidat, Bürgermeister Maximilian Bieri, und die CDU-Kandidatin Isabelle Hemsley stehen im Raum. Die Oberbürgermeisterwahl soll im Frühjahr 2026 stattfinden, am 15. März. Kaminsky plant, den Wahlkampf für Bieri zu unterstützen, jedoch in reduzierter Form, da ihm die Erreichbarkeit und die politische Erfahrung in der Kommunalpolitik wichtig sind, wie er mitteilte.

Bis zum geplanten Rücktritt am 30. September 2026 wird Kaminsky weiterhin für die Stadt Hanau aktiv sein und bis dahin viele Bürger durch seine engagierte Politik erreichen und unterstützen. Die Jusos Hanau wünschen ihm für die verbleibende Amtszeit und seinen künftigen Ruhestand alles Gute.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)