Rüdesheim: Radweg-Lücke wird für 2,1 Millionen Euro geschlossen!

Rüdesheim: Radweg-Lücke wird für 2,1 Millionen Euro geschlossen!

Rüdesheim am Rhein, Deutschland - In der ersten Hälfte dieser Woche wird am Rheinufer zwischen Rüdesheim und der hessischen Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz eine bedeutende Lücke im dortigen Radweg geschlossen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, wird am 25. Juni mit den Arbeiten für ein provisorisches Teilstück begonnen, das etwa 2,1 Millionen Euro kosten wird. Diese Maßnahme ist dringend nötig, denn der Radweg, der erst vor zwei Jahren offiziell freigegeben wurde, endet abrupt 200 Meter vor Rüdesheim und stellt somit ein Sicherheitsrisiko für Radfahrer und Fußgänger dar.

Der neue Radweg verläuft über 11,3 Kilometer, wurde in einer Bauzeit von 200 Monaten errichtet und hat insgesamt über 137 Millionen Euro gekostet. Diese Summe liegt deutlich über den ursprünglichen Schätzungen, was die Bürgermeister von Lorch und Rüdesheim dazu veranlasst hat, die Bauabwicklung als „katastrophal“ zu bezeichnen. Der Radweg zwischen Rüdesheim und Lorch verbindet nicht nur die beiden Orte, sondern soll auch den Verkehr sicherer machen und den Tourismus in der Region ankurb‌eln, wie Hessenschau ergänzt.

Provisorische Lösungen und zukünftige Pläne

Das provisorische Teilstück wird entlang der Bahntrasse und nicht auf der Rheinseite der Uferstraße B42 gebaut. Damit die Radfahrer den Bahndamm erreichen können, wird zusätzlich eine Rampe installiert. Die Bauzeit für dieses Teilstück wird bis ins Frühjahr 2026 geschätzt, eine endgültige Lösung wird jedoch erst nach 2030 erwartet, abhängig von der Entscheidung über einen Tunnel am Rüdesheimer Bahnübergang. Eine Petition zur schnellen Klärung dieser Angelegenheit findet bereits online Unterstützung.

Wie der ADAC in einem aktuellen Bericht hervorhebt, gewinnt das Rad als Verkehrsmittel zunehmend an Bedeutung, verstärkt durch den Wunsch, umweltfreundlicher zu reisen. Die Bundesregierung stellt in diesem Kontext mehrere hundert Millionen Euro für den Ausbau und Neubau von Radwegen zur Verfügung. Ziel ist es, die Radfahrer durch bessere Infrastruktur besser zu schützen und den klimaschonenden Verkehr zu fördern. In diesem Rahmen kann die Finanzierung für derartige Projekte nun direkt bei den zuständigen Ministerien beantragt werden, was auch den Ausbau der Radstraße zwischen Rüdesheim und Lorch stärken könnte.

Umleitungen und künftige Entwicklungen

Die einseitige Sperrung der B42 tritt ab Mittwoch in Kraft, was sowohl Autofahrer als auch Radfahrer betrifft. Für die Verkehrsteilnehmer wurden bereits Umleitungen eingerichtet, auch der Fährverkehr nach Bingen könnte betroffen sein, da Fahrzeuge über sechs Meter nicht mehr fahren dürfen. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden durch elektronische Anzeigetafeln auf alternative Routen hingewiesen. Um die Bürger über die Fortschritte auf dem Laufenden zu halten, wurde zudem ein WhatsApp-Kanal eingerichtet.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um den Radweg entwickeln wird. Fakt ist: Der Bedarf an sicherer Radverkehrsinfrastruktur ist hoch und der kommende Ausbau könnte den Weg für eine nachhaltige Mobilität in der Region ebnen.

Details
OrtRüdesheim am Rhein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)