Zoff um Abfindung: Ex-Co-Trainer Schmitz klagt gegen Darmstadt 98!

Zoff um Abfindung: Ex-Co-Trainer Schmitz klagt gegen Darmstadt 98!

Darmstadt, Deutschland - Das Drama rund um den SV Darmstadt 98 nimmt ein neues Kapitel: Ehemaliger Co-Trainer Kai Peter Schmitz hat den Verein verklagt. Ein Gerichtstermin vor dem Arbeitsgericht in Darmstadt ist für den 21. Juli anberaumt, und der Streitpunkt könnte kaum zentraler sein – es geht um die Höhe der Abfindung nach seiner Entlassung im Frühjahr 2023. Nach fast neun Jahren Zugehörigkeit zur Lilien sieht Schmitz die Gespräche mit der Vereinsführung als gescheitert an, während der Verein bemüht ist, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Hessenschau berichtet.

Die Klage kommt nicht aus heiterem Himmel. Schmitz, der seit 2016 beim SV Darmstadt 98 tätig war und zeitweise sogar die Cheftrainer-Position inne hatte, äußerte Überlegungen, dass eine angemessene Lösung in Gesprächen mit Geschäftsführer Tom Eilers und Sportdirektor Paul Fernie versprochen wurde. Doch als diese in der Realität nicht umgesetzt wurden, schien der Rechtsweg der einzige Ausweg zu sein. In der letzten Zeit war Schmitz als „Leiter Analyse“ im Verein beschäftigt, bevor die Trennung erfolgte, weil der Verein sich neu aufstellen möchte.

Ein turbulentes Arbeitsverhältnis

Die Mitglieder von Darmstadt 98 dürften sich noch gut an Schmitz‘ Zeit erinnern. Unter mehreren Trainern half er mit, die Lilien in der Liga zu halten und übernahm sogar zweimal kurzfristig die Rolle des Cheftrainers. Diese enge Verbundenheit und sein langjähriges Engagement machen die aktuelle Situation umso bedauerlicher. Schmitz selbst äußerte, dass er diese gerichtliche Auseinandersetzung nicht gewollt hätte. Doch ohne eine Lösung bleibt ihm offenbar keine andere Wahl, als durch die Instanzen zu gehen.

Der Verein steht unter Druck, eine Lösung zu finden. Ob es zu einem Einlenken kommt, wird sich zeigen, schließlich rückt der Termin vor Gericht immer näher. Schmitz zeigt sich zwar kämpferisch, aber die Frage bleibt: Wird sich der Verein bewegen? Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass solche Streitigkeiten im Fußball nicht selten sind und häufig über die Gerichte ausgesprochen werden müssen – ein Umstand, der beiden Seiten schadet.

Rechtslage im Sport

Eine Arbeitsrechtliche Auseinandersetzung wie diese ist nicht außergewöhnlich, wie die Erfahrungen aus der Branche zeigen. Das SECO weist darauf hin, dass Arbeitsstreitigkeiten häufig von speziellen Gerichten bearbeitet werden, um schnell zu einer Lösung zu gelangen. Bei einem Streitwert bis zu 30’000 CHF kommt es zum vereinfachten Verfahren, was den Prozess für die Betroffenen erleichtert. Auch für Schmitz könnte dies relevant sein, falls die Auseinandersetzung sich längere Zeit hinzieht.

Fazit: Das Aufeinandertreffen zwischen Kai Peter Schmitz und dem SV Darmstadt 98 könnte weitreichende Folgen für beide Parteien haben. Der Gerichtstermin am 21. Juli wird zeigen, ob eine Einigung noch möglich ist oder ob das Urteil die nächste Wendung in der Geschichte des Vereins bringt.

Details
OrtDarmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)