Polizei fasst Einbrecher beim Ausstieg aus Kasseler Elektrogeschäft!

Polizei fasst Einbrecher beim Ausstieg aus Kasseler Elektrogeschäft!

Kassel, Deutschland - In der Kasseler Innenstadt ging es in der Nacht zum Freitag (13. Juni 2025) hoch her, als ein 46-jähriger Einbrecher auf frischer Tat ertappt wurde. Der Mann, ein deutscher Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, fiel bereits am Donnerstagabend auf, als er mit einem gestohlenen Fahrrad durch die Südstadt radelte. Dieses Fahrrad war im vergangenen Jahr als gestohlen gemeldet worden und konnte dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden, wie ffh.de berichtet.

Obwohl der Mann nach seiner ersten Festnahme wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, ließ er sich nicht lange bitten und brach kurze Zeit später in ein Elektronikfachgeschäft in der Wolfsschlucht ein. Dabei kletterte er über ein Vordach und hinterließ erhebliche Schäden an Fenstern, Wänden und Elektrogeräten – die Reparaturkosten belaufen sich auf mehrere Tausend Euro. Ein Alarm wurde ausgelöst, und die Polizei konnte den Einbrecher direkt beim Verlassen des Gebäudes stellen. Während seiner Festnahme wehrte sich der Mann und trat nach den Einsatzkräften, was zu weiteren Strafverfahren gegen ihn führte. Anschließend brachte die Polizei ihn in Gewahrsam.

Zunahme von Einbrüchen in Kassel

Die Festnahme des 46-Jährigen kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Polizei in Kassel die Zunahme von Wohnungseinbrüchen in den westlichen Stadtteilen beobachtet. Seit Sommer 2024 verzeichnet das Kommissariat 21/22 über zwei Dutzend Einbrüche in den Stadtteilen Harleshausen, Kirchditmold, Bad Wilhelmshöhe, Süsterfeld-Helleböhn, Brasselsberg, Nordshausen und der Gemeinde Schauenburg. Laut presseportal.de geht die Ermittlungsbehörde davon aus, dass diese Taten miteinander im Zusammenhang stehen, da die Vorgehensweisen der Täter oft ähnlich sind.

Während der Ermittlungen wurden bereits zwei Männer von Überwachungskameras erfasst. Ihre Beschreibungen lassen auf unterschiedliche Täter schließen. Der erste Mann wird als kräftig und möglichweise mit einer „Under Armour“-Mütze maskiert beschrieben, während der zweite eine schlanke Figur hat und einen Dreitagebart trägt. Die Täter brachen vornehmlich in Einfamilienhäuser ein und entwendeten häufig Schmuck und Bargeld.

Einbruchsdaten im Kontext

Ein Wohnungseinbruch, definiert als unerlaubtes Eindringen in Wohnräume mit Diebstahlsabsicht, ist für viele Betroffene nicht nur mit materiellem, sondern auch mit psychischem Schaden verbunden. Die Sorgen um die eigene Sicherheit und Privatsphäre sind nicht zu unterschätzen. Laut statista.com stieg die Anzahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland nach der Corona-Pandemie merklich an. 2023 wurden etwa 119.000 Einbrüche registriert, davon rund 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstähle klassifiziert.

Diese hohe Zahl zeigt den Trend einer zunehmenden Unsicherheit. Besonders in städtischen Gebieten ist das Risiko für Einbrüche anscheinend höher, wobei Kassel leider keine Ausnahme bildet. Die Polizei ermittelt weiter und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den beschriebenen Tätern oder verdächtigen Beobachtungen in den betroffenen Stadtteilen. Hinweise können unter der Telefonnummer 0561 – 9100 an die Kasseler Polizei weitergegeben werden.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)