Oberurseler Bike Marathon: Über 1.100 Radler jubilieren im Taunus!
Oberurseler Bike Marathon: Über 1.100 Radler jubilieren im Taunus!
Oberursel, Deutschland - Der Oberurseler Bike Marathon (OBM) hat am vergangenen Wochenende die Radsportler in den Taunus gelockt. Über 1.100 passionierte Mountainbiker trafen sich in Oberursel, um auf verschiedenen Strecken um die Wette zu fahren. Dabei wurde die Veranstaltung durch die Premiere der „Family & Kids Tour“ bereichert, die speziell für junge Familien und Kinder konzipiert wurde. Hierbei nahmen mehr als 150 Fahrer teil, darunter 84 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren. Dies zeigt eindrucksvoll, dass das Event auch die jüngeren Sportler begeistert und fördert. FNP berichtet, dass die Erfolgsbilanz positiv ausfiel und weitere Veranstaltungen für 2026 bereits geplant sind.
Die Strecken selbst waren für alle Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet. Erwachsene konnten zwischen 32, 47 und 71 Kilometern wählen, während die Kids eine 14 Kilometer lange Rundstrecke mit 200 Höhenmetern in Angriff nahmen. Für die kleinen Biker war es wichtig, nicht nur sportlich aktiv zu sein, sondern auch spielerisch an die Technik herangeführt zu werden. So gab es auf der Strecke spannende Abschnitte mit geschwungenen und welligen Pfaden, die eine Herausforderung boten und gleichzeitig Spaß machten. Besonderes Highlight war der Geschicklichkeits-Parcours, wo die Kinder ihre technischen Fahrfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Alle Teilnehmer erhielten zur Erinnerung eine OBM-Urkunde. Auch die Teilnahmegebühren waren für Kinder bis 12 Jahre erfreulich niedrig, da sie kostenfrei teilnehmen konnten. Mountain Sports hebt hervor, wie wichtig es ist, den Sport für die jüngeren Generationen zugänglich zu machen.
Ein reibungsloser Ablauf und Unterstützung durch die Bergwacht
Die Organisation des Marathons lief reibungslos und wurde tatkräftig von der Bergwacht Großer Feldberg unterstützt. Zehn Helfer waren im Einsatz, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Trotz des großen Andrangs gab es lediglich acht Einsätze, wobei zwei Mountainbiker in einer Klinik versorgt werden mussten, was zeigt, dass die Veranstaltung insgesamt gut verlief und Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden.
Die beliebteste Strecke war die 47 Kilometer lange Tour, bei der beinahe jeder zweite Teilnehmer wählte. Besonders sportlich zeigte sich das Team vom MTBC Wehrheim, das mit 14 Teilnehmern die größte Gruppe stellte. Dabei zeigt sich, dass die Gemeinschaft unter den Sportlern nicht nur beim Wettkampf, sondern auch in der Vorbereitungszeit stark ist. Ein Beispiel dafür ist Nikolaus Graf von Plettenberg, der mit stolzen 72 Jahren am Event teilnahm und beeindruckt von der Atmosphäre war. Happytrails ergänzt, dass die richtige Vorbereitung, insbesondere Sicherheitsanweisungen, für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit aller Teilnehmer zwingend erforderlich sind.
Mit einem Blick in die Zukunft wird der OBM zunehmend wichtiger für die lokale Radsportgemeinschaft. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung und die Erweiterung um familienfreundliche Angebote machen deutlich, dass sich die Veranstalter auf dem richtigen Weg befinden. Ein Fest, das die Leute zusammenbringt und gleichzeitig die Begeisterung für den Radsport weckt – und das in einer der schönsten Regionen Hessens.
Details | |
---|---|
Ort | Oberursel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)