Neuer Steg an der Eder in Reddighausen begeistert bei Einweihung!
Neuer Steg an der Eder in Reddighausen begeistert bei Einweihung!
Reddighausen, Deutschland - Ein neuer Steg am Ederufer in Reddighausen wurde feierlich eingeweiht. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Reddighausen organisierte die Veranstaltung, die zahlreiche Besucher anlockte. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Gäste nicht nur den frischen Ederblick genießen, sondern auch aktiv werden: Mit Stand-Up-Paddle oder beim Boot fahren wurde das Wasser erkundet. Die Einweihung des neuen Stegs kommt nach einer langen Vorbereitungsphase, in der der marode Edersteg schließlich ausgetauscht wurde.
Einen besonderen Dank richtete die Vereinsvorsitzende an alle Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz das Projekt nicht realisiert worden wäre. Die Finanzierung des neuen Stegs erfolgte durch Spenden sowie durch die Unterstützung der Stadt Hatzfeld. Ein weiterer Anziehungspunkt der Veranstaltung war das Volleyballfeld, das bereits im Vorjahr wiederhergestellt wurde und große Beliebtheit genoss. Für Kinder gab es ein buntes Programm mit Dosenwerfen und Wasserspielen, während Waffeln über offenem Feuer gebacken wurden.
Lebendige Traditionspflege in Reddighausen
Der Ort Reddighausen, eingebettet in die Ederberge und auf einer Höhe von 320 bis 380 m ü. NHN, hat nicht nur mit diesem neuen Steg viel zu bieten. Mit einer Fläche von 8 km² und derzeit 795 Einwohnern zeigt sich Reddighausen als lebendiger Ort, der durch zahlreiche Vereine geprägt wird. Dazu zählen unter anderem die Chorgemeinschaft, die Freiwillige Feuerwehr und der Sportverein. Jährliche Veranstaltungen, wie das Euro Gespann Treffen der Zeitschrift „Motorrad Gespanne“, beleben das Dorfleben und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Die Festgemeinschaft Reddighausen engagiert sich in der Organisation wichtiger Feste, darunter Karneval, Dorf- und Heimatfest sowie das Konzert der „Zillertaler Haderlumpen“. Schaut man auf die jüngere Geschichte, so erfährt Reddighausen mit jedem Jahr neue Impulse und Projekte, die dem Ort zugutekommen. Dazu zählen auch die Unterstützungen und Förderungen, die im Rahmen der LandKULTUR-Initiative des Bundesprogramms zur ländlichen Entwicklung angeboten werden.
Die Rolle der ländlichen Kulturförderung
Immer wieder wird betont, dass das ehrenamtliche Engagement entscheidend für die Kultur in ländlichen Regionen ist. So haben zwischen 2018 und 2022 diverse Projekte von der LandKULTUR-Förderung profitiert, die insgesamt rund 20 Millionen Euro in die Hand genommen haben, um kulturelle Angebote zu unterstützen. Initiativen wie Mitmach-Theater oder mobile Kunstschulen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern bieten auch einen wertvollen Austausch unter den Bürgern.
Reddighausen spielt somit nicht nur geografisch, sondern auch kulturell eine wichtige Rolle in der Region. Die Einweihung des neuen Stegs ist ein Schritt weiter in eine positive Zukunft, die geprägt ist von Gemeinschaftssinn, Tradition und der Bereitschaft, den Ort für alle attraktiv zu gestalten. So wird hier nicht nur liebevoll die Geschichte gepflegt, sondern auch aktiv die Zukunft gestaltet. Wer sich also für Reddighausen interessiert, hat sicher viele Möglichkeiten, sich selbst ein Bild zu machen, sei es durch die Nutzung des neuen Stegs oder bei einem der vielfältigen Feste, die das ganze Jahr über stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Reddighausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)