Wölfersheim optimiert Fahrradabstellplätze: So sicher parkt Ihr Rad!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wölfersheim optimiert Radabstellmöglichkeiten am Bahnhof mit neuen Boxen und Buchungssystem für mehr Sicherheit und Komfort.

Wölfersheim optimiert Radabstellmöglichkeiten am Bahnhof mit neuen Boxen und Buchungssystem für mehr Sicherheit und Komfort.
Wölfersheim optimiert Radabstellmöglichkeiten am Bahnhof mit neuen Boxen und Buchungssystem für mehr Sicherheit und Komfort.

Wölfersheim optimiert Fahrradabstellplätze: So sicher parkt Ihr Rad!

In Wölfersheim hat sich etwas getan: Der Bahnhof ist nun ein sicherer Ort für Fahrradfahrer. Häufig nutzen Pendler das Rad, um bequem zum Bahnhof zu gelangen, doch bisher mangelte es an geschützten und sicheren Abstellplätzen. Die Gemeinde hat dies erkannt und in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain Fördermittel für die Schaffung neuer Radabstellanlagen beantragt und erhalten. Jetzt kann die Kommune stolz verkünden, dass 16 überdachte Abstellplätze und 6 praktische Radboxen, auch bekannt als Mini-Garagen, am Wölfersheimer Bahnhof zur Verfügung stehen, wie wetterau.news berichtet.

Besonders hervorzuheben sind die neuen Radboxen, die eine sichere Abstellmöglichkeit für wertvolle E-Bikes bieten. Zuvor war zwar ein pfandbasiertes System mit Münzeinwurf geplant, doch das stellte sich als nicht praktikabel heraus. Stattdessen wurde auf eine Schlüsselvergabe umgestellt, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Ein zusätzlich installiertes elektronisches Buchungssystem, das auch über eine App genutzt werden kann, sorgt dafür, dass missbräuchliche Nutzung als Lager verhindert wird.

Innovatives System und persönliche Tests

Bürgermeister Eike See und Klimaschutzmanager Markus Michel haben das neue System bereits vor Ort getestet und zeigen sich begeistert von den Verbesserungen. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren die Infrastruktur für Radfahrer kontinuierlich ausgebaut, darunter neue Abstellmöglichkeiten und die Sanierung von Radwegen. Dies ist nur der erste Schritt: Wölfersheim plant, weiterhin in die Optimierung der Angebote für Radfahrer zu investieren und die Erreichbarkeit des Bahnhofs zu verbessern.

Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass solche Sammel-Schließanlagen nicht nur für Wölfersheim interessant sind. Auch in anderen Regionen zeugen ähnliche Projekte von einem wachsenden Interesse an sicheren Fahrradabstellplätzen, wie die Angebote von book-n-park.de belegen. Diese Anlagen bieten kostengünstige und sichere Verwahrung für Fahrräder und sind nicht nur auf Bahnhöfe beschränkt. Sie finden auch Anwendung auf Firmenparkplätzen und Mobilitätshubs.

Die Hardware und Software für die Zugangssteuerung kann unkompliziert über ein Webportal verwaltet werden, was den Nutzern eine gewissen Flexibilität bietet. Diese Innovationskraft zeigt sich auch in der Möglichkeit von Retrofitting bestehender Anlagen, wodurch diese zukunftsfähig gemacht werden können – ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für die Verkehrswende. Insgesamt bleibt die Gemeinde Wölfersheim auf dem richtigen Kurs, wenn es um die Förderung umweltfreundlicher Mobilität geht.