FC Karben besiegt FSG Burg-Gräfenrode: 3:0 im Stadt-Derby!
FC Karben triumphiert im Stadt-Derby gegen FSG Burg-Gräfenrode mit 3:0. Details zum Spiel, Torschützen und mehr.

FC Karben besiegt FSG Burg-Gräfenrode: 3:0 im Stadt-Derby!
Im bedeutenden Stadt-Derby der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West hat der FC Karben am 10. Oktober 2025 im Günter-Reutzel-Sportfeld eindrucksvoll gegen die FSG Burg-Gräfenrode gewonnen. Mit einem deutlich 3:0 setzte sich das Team von Trainer Andreas Herrmann nicht nur gegen die Nachbarn durch, sondern bekräftigte damit auch die eigene Stärke im laufenden Wettbewerb. In einer mit 80 Zuschauern gut besuchten Partie zeigten die Karbener einmal mehr, dass sie in bester Verfassung sind.
Die Tore des Spiels fielen in entscheidenden Momenten: Yannick Noah Alter eröffnete in der 31. Minute den Torreigen nach einem feinen Assist von Emanuel Essome. In der 76. Minute war es Jonas Kocatürk, der nach einem Schuss von Dorian Music opportunistisch zur Stelle war und den zweiten Treffer markierte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Paul Pucher in der 80. Minute, ebenfalls nach einem Assist von Dorian Music. Die FSG Burg-Gräfenrode musste nicht nur die Niederlage hinnehmen, sondern sah sich auch mit einem Platzverweis konfrontiert: Niklas Arheidt erhielt in der 83. Minute die gelb-rote Karte für wiederholtes Foulspiel.
Ungebrochene Serie
Mit diesem Sieg bleibt der FC Karben bereits seit sechs Partien ungeschlagen. Das Team hat sich damit in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und genießt momentan einen echten Lauf. Dagegen sieht es für die FSG Burg-Gräfenrode düster aus, die sich weiterhin im Tabellenkeller abkämpfen müssen. Ein deutliches Zeichen, dass hier noch viel Arbeit für die kommende Zeit auf das Team wartet.
Schiedsrichter Luca Perna aus Dietzenbach leitete die Partie souverän und trug dazu bei, dass die Begegnung fair und ohne größere Streitigkeiten über die Bühne ging. Ein gutes Händchen in dieser spannenden Derbysituation war hier entscheidend.
Regelungen beim DFB
Interessant ist, dass für die offizielle Bestätigung der Spielergebnisse und Torschützen eine Überprüfung im DFBnet empfohlen wird. Änderungen können meistens direkt online erfolgen, was für die Verantwortlichen der Vereine eine Erleichterung darstellt. Sollte es Unstimmigkeiten geben, müssen diese jedoch rechtzeitig an den Staffelleiter gemeldet werden. Hierbei sind detaillierte Angaben notwendig, um Missverständnisse zu vermeiden. Analog zu den Ergebnissen gilt, dass die Verantwortung für hochgeladene Inhalte beim Nutzer liegt. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Daten korrekt und rechtlich einwandfrei sind. Schließlich hat der DFB klare Richtlinien, die auch in der Zukunft gelten werden. Besonders im Amateurfußball spielt die korrekte Dokumentation eine herausragende Rolle, um ein faires Spiel zu gewährleisten.
Für weitere Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen ist die DFB GmbH & Co. KG, erreichbar über diesen Link, zur Stelle.
Die begeisterten Fans im Stadion durften nach dieser eindrucksvollen Leistung optimistisch in die Zukunft blicken. Der FC Karben zeigt mit seiner aktuellen Form, dass hier definitiv der Fußballzauber weitergeht.