Friedberg im Dialog: Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion in Friedberg: Bürgerdialog, 1.305 Ideen gesammelt, zukünftige Projekte geplant.

Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion in Friedberg: Bürgerdialog, 1.305 Ideen gesammelt, zukünftige Projekte geplant.
Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion in Friedberg: Bürgerdialog, 1.305 Ideen gesammelt, zukünftige Projekte geplant.

Friedberg im Dialog: Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion!

Die Pop-up-Redaktion der Hessenschau in Friedberg hat nach dreieinhalb intensiven Wochen ihre Pforten geschlossen. Diese Initiative war darauf ausgelegt, den Dialog mit den Bürgern zu fördern und ihr Vertrauen zu gewinnen. Zwischen dem 18. September und 11. Oktober konnten Bürger auf der Kaiserstraße ihre Gedanken mit dem hr-Team teilen. Die bewegende Frage lautete: „Sag uns, was dich bewegt“. hr.de berichtet, dass insgesamt 1.305 Ideen und Anmerkungen gesammelt und ausgewertet wurden.

Die Resonanz war durchweg positiv: Hr-Redakteurinnen und -Redakteure aus verschiedenen Medienbereichen führten rund 500 längere Gespräche mit Passanten, Schulklassen sowie Initiativen und Vereinen. Unter den diskutierten Themen standen der Wunsch nach einem Kino, bessere Barrierefreiheit am Bahnhof und die Verbesserung der Radwege. Auch soziale Themen wie niedrige Renten fanden ihren Platz auf der Pinnwand, die Bürgermeister Kjetil Dahlhaus aufmerksam begutachtete.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Dieses Pilotprojekt war Teil der Dialogoffensive des hr und soll nicht nur aktuelle Themen ansprechen, sondern auch die Bedürfnisse der Bewohner sichtbar machen. Die gesammelten Ideen und Forderungen werden in die zukünftige Berichterstattung integriert und evaluieren, ob eine Fortsetzung an einem anderen Ort sinnvoll ist. Frank van Bebber, Leiter des Bereichs Hessen-Information beim hr, freut sich über das Engagement der Bevölkerung und über erste Kommunen, die bereits Interesse an einer Wiederholung signalisiert haben.

Besonders auffällig war auch das große Interesse an der Podcast-Reihe „Verurteilt!“, die von der HR-Gerichtsreporterin Heike Borufka und Podcaster Basti Red präsentiert wird. Die beiden vermitteln den Zuhörern seit sechs Jahren spannende Einblicke in hessische Gerichtsfälle und bieten die Möglichkeit, deren Hintergründe zu verstehen. fr.de berichtet, dass viele Fans die Gelegenheit nutzten, die beiden Moderatoren persönlich zu treffen und Fragen zum Rechtssystem zu stellen.

Bürgerengagement und Anregungen

Das Bürgerengagement war beeindruckend: Heidrun Mensel plädierte dafür, den Wochenmarkt zurück auf den Elvis-Presley-Platz zu verlegen, was die Barrierefreiheit verbessern würde. Jonas Jöckel träumte davon, Basti Red aus dem „Fußball 2000“-Videopodcast zu treffen, während andere Teilnehmer ihre Begeisterung über das Angebot des Dialogs und die Möglichkeit, sich in die Themen einzubringen, teilten. Die Pop-up-Redaktion soll künftig weiterhin als Brücke zwischen den Bürgern und den Medien fungieren.

Insgesamt kann die Hessenschau auf eine gelungene Aktion zurückblicken, die verdeutlichte, wie wichtig der Austausch zwischen Medien und Bevölkerung ist. Die nächsten Schritte werden mit Spannung erwartet und es bleibt abzuwarten, wo das hr-Team als Nächstes aufschlägt.

Quellen: