Sprudelhof-Therme Bad Nauheim: Rekordbesucher und heißer Wellness-Trend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Nauheim: Sprudelhof-Therme übertrifft Erwartungen mit 400.000 Besuchern jährlich und stärkt den Tourismus zukunftsorientiert.

Bad Nauheim: Sprudelhof-Therme übertrifft Erwartungen mit 400.000 Besuchern jährlich und stärkt den Tourismus zukunftsorientiert.
Bad Nauheim: Sprudelhof-Therme übertrifft Erwartungen mit 400.000 Besuchern jährlich und stärkt den Tourismus zukunftsorientiert.

Sprudelhof-Therme Bad Nauheim: Rekordbesucher und heißer Wellness-Trend!

In Bad Nauheim läuft es für die Sprudelhof-Therme besser als erwartet. Betriebsleiter Jens Bonnard ist zuversichtlich, dass die Besucherzahlen im Jahr 2025 die hohen Erwartungen übertreffen werden. Die Therme, die vor zwei Jahren eröffnet wurde und sich direkt neben dem schönen Kurpark sowie der Kerckhoff-Klinik befindet, verzeichnet einen positiven Trend und ist bereits in der Gewinnzone.

Die Ausstattung der Therme sorgt für Begeisterung: Ein großes Becken mit Sprudlern, ein Becken mit 12%igem Salzgehalt, das an das Tote Meer erinnert, und ein Warmsprudelbecken mit wohlig warmen 37 Grad Sole bieten den Gästen eine Wohlfühloase. Auch die Regentropfendusche und der Außenbereich mit einem kleinen Schwimmbad tragen zur Entspannung bei. Das Highlight ist sicherlich die Kräutersauna im alten Pumpwerkturm. Hier können Badenfreunde nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch in einem Kaltbecken mit 18 Grad abkühlen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – ein Restaurant und ein Laden für Badebekleidung runden das Angebot ab.

Besucherzahlen und wirtschaftliche Lage

Die Therme lockt jährlich eine mittlere, sechsstellige Zahl an Besuchern – die grobe Hochrechnung beläuft sich auf etwa 400.000 Gäste pro Jahr, was rund 1.100 Besuchern pro Tag entspricht. Im Vergleich zum Eröffnungsjahr bedeutet das einen Zuwachs von 25% bei den Gesamtnutzern und sogar 50% mehr für die Sauna. Interessant ist, dass die Nachfrage vor allem im Herbst steigt, während die Zeit von Frühjahr bis Spätsommer eher schwächer ausfällt. Die Therme stellt somit eine attraktive Alternative zu Freibädern dar.

Ein neuer und interessanter Aspekt ist das „Bad Nauheimer Baderitual“, das für 45 Euro angeboten wird und eine Umhüllung mit Sole-Peloid, ein Dampfbad sowie eine Ruhephase auf Wärmeliegen umfasst. Die Kosten werden dabei auf den Eintritt angerechnet. Diese Initiative hat sicher dazu beigetragen, das Angebot weiter zu diversifizieren und den Besuchern ein noch umfassenderes Wellness-Erlebnis zu bieten.

Die wirtschaftliche Situation der Therme zeigt sich durch ein positives Betriebsergebnis ohne Unterstützung durch die Stadt. Bürgermeister Klaus Kreß hebt die Therme als einen wichtigen Motor für die lokale Wirtschaft hervor, da sie sowohl den Tourismus ankurbelt als auch Arbeitsplätze schafft. Der Betrieb verläuft bis jetzt besser als bei anderen Häusern der Kannewischer-Gruppe, was die erfolgreiche Führung der Therme unterstreicht.

Ein Blick in die Vergangenheit

Während die Sprudelhof-Therme in Bad Nauheim floriert, gibt es in anderen Orten, wie der Cornell University, eine dunklere Historie im Bereich der Suizide, die seit 1934 dokumentiert sind. Hier fanden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche tragische Vorfälle statt, welche die Universität dazu zwangen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie das Anbringen von Netzen an Brücken. Der bekannteste Vorfall ereignete sich zwischen 1990 und 2010, in dem 27 Personen, darunter 15 Studenten der Cornell University, durch Sprünge aus Hochlagen ihr Leben verloren. Diese erschütternde Realität hat dazu geführt, dass verstärkt auf die psychische Gesundheit der Studierenden geachtet wird.

Dennoch zeigt sich, dass trotz der tragischen Ereignisse die Universität keine überdurchschnittliche Suizidrate im Vergleich zu anderen Hochschulen aufweist. Die öffentliche Wahrnehmung und die Schwere der Vorfälle werfen einen langen Schatten auf die Institution, während andere Orte, wie Bad Nauheim, sich der positiven Entwicklung widmen.

Insgesamt ist die Sprudelhof-Therme ein Lichtblick für Bad Nauheim und könnte als Beispiel dienen, wie gut geführte Einrichtungen auch schwierige wirtschaftliche Zeiten überstehen können. Die Kombination aus Erholung, Wellness und einem ansprechenden Angebot macht die Therme zu einem beliebten Ziel für viele Besucher.