Bad Orb begeistert: Historische Führung zieht Rekordbesucher an!
Erleben Sie am 16. Juni 2025 eine Sonderführung im Museum Bad Orb, geleitet von Volker Mertens. Entdecken Sie die Stadtgeschichte!

Bad Orb begeistert: Historische Führung zieht Rekordbesucher an!
Am 16. Juni 2025 hatten die Besucher des Museums der Stadt Bad Orb die Möglichkeit, an einer fesselnden Sonderführung teilzunehmen. Unter der Leitung von Volker Mertens erfuhren die Anwesenden spannende Geschichten und Anekdoten zur Stadtgeschichte. Es war kein Wunder, dass die Veranstaltung mit einer hohen Besucherzahl und durchweg positivem Feedback glänzte.
Der Vorsitzende des Museums, Roland Weiß, zeigte sich zufrieden mit dem Andrang und bezeichnete die Veranstaltung als unvergessliches Erlebnis. Das Museum hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe Bad Orbs lebendig zu halten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies soll durch regelmäßige Veranstaltungen und Sonderführungen geschehen.
Ein Blick in die Stadtgeschichte
Die Stadt Bad Orb hat eine reiche Geschichte, die unter anderem durch die Geschichte der Orber Salzgewinnung geprägt ist. Diese Abteilung wurde 2006 eröffnet und erfuhr 2015 eine konzeptionelle Überarbeitung. Die alten Techniken, wie das Gradieren von Sole, sind Bestandteil der beeindruckenden Ausstellung. Besucher können hier den Prozess der Salzgewinnung von der Bronzezeit bis zur modernen Zeiten nachvollziehen.
- Gradierverfahren: Dieses Verfahren zeigt, wie Sole in Holzkästen und später in Gradierhäusern bearbeitet wurde.
- Salzquelle: Verschiedene Quellen wie die Obere und Untere Ludwigsquelle sind Teil der regionalen Geschichte.
- Modell der Salinenanlage: Ein detailgetreues Modell, finanziert vom Geschichts- und Heimatverein, spricht für die wichtige Rolle des Salzabbaus in der Region.
Die Abteilung „Geschichte der Orber Salzgewinnung“ hat auch einen filmischen Beitrag mit dem Titel „SalzSpuren“, der das Publikum anspricht und die Geschichte lebendig macht. Ein besonderes Augenmerk will man auf die baulichen Anlagen und deren historische Bedeutung legen, die das Bild von Bad Orb vor über 100 Jahren prägten.
Kulturelle Verbindungen
Das Interesse an Geschichte und kulturellem Erbe ist in Bad Orb stark ausgeprägt. Ähnliche Bestrebungen finden sich auch international, wie im Museum für Rigaer Stadtgeschichte und Schifffahrt, eines der ältesten öffentlichen Museen in Lettland. Dieses Museum buchte schon lange vor Bad Orbs Veranstaltungen Erfolge
Die Entwicklung und Bedeutung von Städten wie Bad Orb und Riga unterstreicht den Wert historischer Museen. Sie bieten nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern stärken auch die kulturelle Identität der jeweiligen Region. Ein Blick in die Sammlungen beider Museen zeigt die Vielfalt der Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Durch die regelmäßigen Veranstaltungen im Museum Bad Orb bleiben nicht nur Erinnerungen lebendig, sondern es wird auch ein weiterer Schritt in die Zukunft getan, um das kulturelle Erbe für die Generationen von morgen zu bewahren.