Zweite Festnahme nach verheerendem Brand in Frankfurt-Fechenheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Frankfurt am Main wurden zwei Tatverdächtige nach einem Großbrand in einer Lagerhalle ermittelt, der 11 Millionen Euro Schaden verursachte.

In Frankfurt am Main wurden zwei Tatverdächtige nach einem Großbrand in einer Lagerhalle ermittelt, der 11 Millionen Euro Schaden verursachte.
In Frankfurt am Main wurden zwei Tatverdächtige nach einem Großbrand in einer Lagerhalle ermittelt, der 11 Millionen Euro Schaden verursachte.

Zweite Festnahme nach verheerendem Brand in Frankfurt-Fechenheim!

In Frankfurt-Fechenheim haben die Behörden eine mutmaßliche Brandstiftung aufgedeckt, die einen enormen Sachschaden von geschätzten 11 Millionen Euro verursacht hat. Am 15. Oktober 2024 ging ein Großfeuer in einer 6.400 Quadratmeter großen Lagerhalle aus, in der Baumaterialien gelagert waren. Die Lage des Feuers war so dramatisch, dass die gesamte Halle größtenteils ausbrannte und teilweise einstürzte. Um die Flammen zu bekämpfen, waren nicht weniger als 130 Feuerwehrmänner im Einsatz, wie Bild berichtet.

Nach einer umfangreichen Fahndung wurden nun zwei junge Männer als Tatverdächtige identifiziert. Der erste Verdächtige, ein 19-jähriger Deutsch-Türke, konnte bereits nach der Veröffentlichung von Überwachungsaufnahmen aus der Lagerhalle befragt werden. Sein Aufenthaltsort ist den Ermittlern bekannt, und er befindet sich zurzeit auf freiem Fuß. Sein Komplize, ein 25-jähriger Italiener, wurde bereits zuvor in Gewahrsam genommen. Der Oberstaatsanwalt Dominik Mies sprach von einem raschen Ermittlungserfolg und dankte der Öffentlichkeit für die Unterstützung, doch die Polizei bittet weiterhin um sachdienliche Hinweise zu den Tathandlungen. Wer Informationen hat, kann sich unter 069 – 755 51599 melden.

Details zur Brandstiftung und den Ermittlungen

Der Großbrand ereignete sich am Abend des 15. Oktober 2024 gegen 21 Uhr. Nach den Ermittlungen kam heraus, dass die Lagerhalle, die größtenteils ausbrannte, durch die Brandstiftung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. In einer Pressemitteilung der Tagesschau wird berichtet, dass die Polizei zusätzlich eine Belohnung von 4.000 Euro für Hinweise in Aussicht stellt, die zur Identifizierung des zweiten Verdächtigen führen könnten.

Die Ermittler setzen dabei auf die Auswertung der Aufnahmen von Überwachungskameras, die die beiden Tatverdächtigen zeigen. Dies ist nicht nur ein Einzelfall, denn laut Statista gab es in den letzten Jahren einen besorgniserregenden Anstieg von Brandstiftungen in Deutschland. Zwischen 2014 und 2024 zählte das Bundeskriminalamt mehrere hundert Fälle, die in der Statistik erfasst wurden.

Die unerfreuliche Situation bringt nicht nur große materielle Schäden mit sich, sondern stellt auch die Frage nach der Sicherheit für Bürger und Betriebe in Frankfurt. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, und die Behörden sind weiterhin auf der Suche nach weiteren Informationen.