Wiesbaden feiert Kultur: Literaturtage mit Jaroslav Rudiš ab 24. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiesbaden lädt zur 24. Literaturtage vom 24. bis 30. September 2025, kuratiert von Jaroslav Rudiš. Internationale Künstler erwarten Sie!

Wiesbaden lädt zur 24. Literaturtage vom 24. bis 30. September 2025, kuratiert von Jaroslav Rudiš. Internationale Künstler erwarten Sie!
Wiesbaden lädt zur 24. Literaturtage vom 24. bis 30. September 2025, kuratiert von Jaroslav Rudiš. Internationale Künstler erwarten Sie!

Wiesbaden feiert Kultur: Literaturtage mit Jaroslav Rudiš ab 24. September!

Die Vorfreude auf die Wiesbadener Literaturtage 2025 steigt. Vom 24. bis 30. September wird die hessische Landeshauptstadt einmal mehr zum Hotspot für Literatur, Film, Musik und Fotografie. In dieser Ausgabe ist der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš als Gastgeber und Kurator des Programms eingeladen. Er schreibt in deutscher und tschechischer Sprache und hat sich mit seinen Werken einen festen Platz in der europäischen Gegenwartsliteratur erobert. Das Kulturamt Wiesbaden, unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, sorgt für ein buntes und vielseitiges Festivalprogramm, das seit 1986 alle zwei Jahre auf die Beine gestellt wird. Wiesbaden berichtet über die spannenden Veranstaltungen, die internationalen Künstler und die Vielfalt der Kultur.

Dr. Hendrik Schmehl, der Kulturdezernent von Wiesbaden, hebt Rudiš als hervorragenden Reiseleiter für die künstlerische Expedition hervor. Seine Werke reflektieren die Geschichte Mitteleuropas und binden aktuelle Zeitgeschehen ein, was ihn zu einem einzigartigen Ansprechpartner für die bevorstehenden Literaturtage macht. Zudem bringt Rudiš mit seiner Mehrsprachigkeit ein hohes Maß an interkulturellem Verständnis zwischen Tschechien und Deutschland mit. RheinMain Kultur ergänzt, dass die Verantwortliche des Literaturhauses Villa Clementine, Susanne Lewalter, gespannt auf die Kooperation ist.

Das Programm im Detail

Der Festivalzeitraum vom 24. bis 30. September bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl Literaturliebhaber als auch Kulturinteressierte ansprechen wird. Die Höhepunkte sind:

  • 24. September, 19:30 Uhr: Lesungsperformance von Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann im Thalhaus Theater
  • 25. September, 19:30 Uhr: Poesiekollektiv Landschaft im Hessischen Staatstheater
  • 26. September, 19:30 Uhr: Podiumsgespräch im Literaturhaus Villa Clementine
  • 27. September, 19:30 Uhr: Comic-Abend mit Jaromír 99 und Nicolas Mahler im Museum Wiesbaden
  • 28. September, 11:00 Uhr: Musikalische Lesung von Jaroslav Rudiš über Hans Winterberg im Staatstheater Wiesbaden
  • 29. September, 19:30 Uhr: Film und Gespräch im Murnau-Filmtheater
  • 30. September, 19:30 Uhr: Bier-Abend mit Jaroslav Rudiš im Literaturhaus Villa Clementine

Die einzelnen Veranstaltungen sind eine gelungene Mischung aus Lesungen, Performances und Gesprächen, die mit interdisziplinären Ansätzen aufwarten. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Hessischen Staatstheater beginnt bereits am 20. August. Für diejenigen, die sich schon jetzt für die Veranstaltungen interessieren, stehen ausführliche Informationen auf der Website der Stadt Wiesbaden bereit: www.wiesbaden.de/literaturtage.

Über Jaroslav Rudiš

Jaroslav Rudiš, geboren 1972 in Turnov, Tschechien, hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Stimme der Gegenwartsliteratur etabliert. Er studierte in Liberec, Prag und Zürich und arbeitete nach seinem Studium kurzzeitig als Deutschlehrer. Seine Werke thematisieren häufig das Leben von Außenseitern und zeichnen sich durch einen feinen Gespür für historische Bezüge aus. Das Literaturfestival informiert über seine bemerkenswerte Karriere, die auch mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Bundesverdienstkreuz im Jahr 2021 für seine Verdienste um die deutsch-tschechische Verständigung gekrönt wurde.

Zum Festival in Wiesbaden bringt Rudiš nicht nur seine schriftstellerische Leidenschaft mit, sondern auch seine musikalischen Wurzeln, unter anderem durch die Gründung der Kafka-Band, die sich mit Franz Kafkas Werk auseinandersetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiesbadener Literaturtage 2025 eine einzigartige Gelegenheit bieten, die interkulturellen Brücken zwischen Tschechien und Deutschland zu erleben. Die Vielfalt der Künstler und das breite Programm, das für Jung und Alt etwas bereit hält, laden alle ein, die literarische Reise zu genießen.