Nerobergbahn in Wiesbaden: Rekord-Saison begeistert mit über 315.000 Fahrgästen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Nerobergbahn in Wiesbaden erreicht 2025 mit über 315.000 Fahrgästen einen Rekord und bereitet sich auf die 138. Saison vor.

Die Nerobergbahn in Wiesbaden erreicht 2025 mit über 315.000 Fahrgästen einen Rekord und bereitet sich auf die 138. Saison vor.
Die Nerobergbahn in Wiesbaden erreicht 2025 mit über 315.000 Fahrgästen einen Rekord und bereitet sich auf die 138. Saison vor.

Nerobergbahn in Wiesbaden: Rekord-Saison begeistert mit über 315.000 Fahrgästen!

Die Nerobergbahn in Wiesbaden hat in der vergangenen Saison einmal mehr Geschichte geschrieben. Mit satten 315.285 beförderten Fahrgästen verzeichnete die Bahn einen neuen Rekord, der den Vorjahreswert von nahezu 309.000 Passagieren klar übertrifft. Diese beeindruckende Zahl lässt nicht nur das Herz von Besucher:innen höher schlagen, sondern spricht auch für die wachsende Attraktivität des historischen Verkehrsmittels, das bereits seit 1888 in Betrieb ist und mit Wasserballast betrieben wird. Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, hebt die hervorragende Bilanz dieser Saison hervor und freut sich über das gesteigerte Interesse an der Bahn. Rhein Main Verlag berichtet von der großen Beliebtheit, die die Nerobergbahn als Wahrzeichen Wiesbadens genießt.

Besonders bemerkenswert ist, dass Betriebsleiter Peter Rauch nach fast 30 Jahren im Dienst der Nerobergbahn in den Ruhestand geht. Seine Nachfolge übernimmt Tobias Kaufmann, ein ausgebildeter Kfz-Mechatroniker, der 2025 den Lehrgang zum Betriebsleiter für Standseilbahnen erfolgreich absolviert hat. Mit diesem Wechsel wird frischer Wind in die Bahn getragen, die weiterhin ein Publikumsmagnet bleiben soll, wie auch Wiesbaden Aktuell deutlich macht. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr, denn die Nerobergbahn ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein unverzichtbarer Teil der Wiesbadener Kultur und Geschichte.

Winterpause und Ausblick auf die kommende Saison

In der Winterpause stehen nun Wartungsarbeiten und anfallende technische Prüfungen an, damit die Nerobergbahn nach der jährlichen TÜV-Abnahme bereit ist, die Fahrgäste auch im nächsten Jahr sicher zu befördern. Der Startschuss für die 138. Saison fällt am Karfreitag, den 3. April 2026, und die Hoffnung ist klar: Die Erfolgsbilanz der Rekordsaison soll fortgesetzt werden. Neben dem gewohnten Betrieb wird auch die Bewahrung des historischen Charmes der Bahn zur Diskussion stehen.

Die Nerobergbahn bleibt somit eine feste Größe im Leben der Wiesbadener und seiner Gäste, und der sehr gute Zahlenbeweis aus der letzten Saison könnte nicht besser motivieren. Die Vorfreude auf die nächste Eröffnungstour ist schon jetzt spürbar im Stadtbild, während alle Beteiligten auf die nächste Saison hinarbeiten.